Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Urte Schulz

    Das schwarze Schaf des Hauses Baden
    Fasanenäpfelchen
    Zwischen Alb und Oos - ein Sagenführer
    • 2015

      Fasanenäpfelchen

      Eine Kindheit in Pforzheim als Reing`schmeckte

      Unser Vater sagte einmal zu mir, ich sei ein vom Himmel heruntergepurzeltes Fasanenäpfelchen. Mit dieser Gewissheit stolperte ich ins Leben. Unsere Kindheit verbrachten wir in Pforzheim. Als Reing’schmeckte. Es war eine Kindheit im Deutschland der 1950er- und frühen 60er-Jahre, und ich habe sie als eine sehr fröhliche und in jeder Hinsicht, wortwörtlich, aufbauende erlebt. Unsere Eltern wünschten sich nichts sehnlicher, als uns in eine Zukunft hineinwachsen zu sehen, die erfüllt war von Aufbau, Optimismus und Lebensfreude. Es war uns vergönnt, in unserer kleinen Welt große Abenteuer zu bestehen und Gefühlswelten auszuleben. Durch die Stürme unserer Kindheit trug uns ein gütiger Wind. Ein „Pforzemer Seggl“ bin ich nie geworden, aber zum Glück auch kein „Halbseggl“. Meine sehr persönlichen Erinnerungen sind vier Lebensaltern zugedacht: der Elterngeneration in Dankbarkeit, der Erlebnisgeneration zur Erinnerung, der Kindergeneration zum Verständnis und der Enkelgeneration zum reinen Vergnügen.

      Fasanenäpfelchen
    • 2012

      Das schwarze Schaf des Hauses Baden

      Markgraf Eduard Fortunatus

      • 224 páginas
      • 8 horas de lectura

      Die zwielichtigste Gestalt des Hauses Baden! Er hieß Fortunatus, der Glückliche, doch Glück brachte er weder seiner Familie noch den Menschen des Landes, das er regierte. Um den badischen Markgrafen Eduard Fortunatus (1565–1600) rankten sich schon zu Lebzeiten allerhand Sagen und Geschichten, die von Vielweiberei, Münzfälschung und Straßenraub erzählen, von Giftmischerei, versuchten Mordanschlägen und seiner unbekümmerten Verschwendungssucht. Eduard Fortunatus gilt bis heute als die zwielichtigste Gestalt in der neunhundertjährigen Geschichte des Hauses Baden. Urte Schulz entwirft in Ihrer Biographie ein lebendiges Portrait dieses unheilvollen Markgrafen, den sein Vetter aus Baden-Durlach schließlich aus dem Schloss in Baden-Baden vertrieb, um weiteren Schaden vom Land und Haus Baden abzuwenden. Betrunken stürzte Fortunatus im Alter von nur 35 Jahren von einer Treppe auf Burg Kastellaun in den Tod - das bezeichnende Ende des Markgrafen, dessen abenteuerliches und ausschweifendes Leben in vielem typisch war für die Zeit, in der er regierte.

      Das schwarze Schaf des Hauses Baden
    • 2006

      Zwischen Alb und Oos - ein Sagenführer

      Auf Spurensuche alter Sagen und Geschichten im Ufgau

      • 256 páginas
      • 9 horas de lectura

      Unsere Reise in die Welt der alten Sagen und Geschichten führt durch den alten fränkischen Ufgau, einen Landschaftsraum, der sich zwischen Alb und Oos, zwischen Rhein und Schwarzwald in seiner ganzen Schönheit und Vielfalt ausbreitet. Verfallene Burgruinen, abgelegene Waldseen, Eingänge zu Höhlen oder Grotten, unzugängliche Schluchten und Täler, düstere Waldgebiete, Felsen und Wege und viele Orte mehr bildeten den Hintergrund für unerklärliche und wundersame Begebenheiten, für Verbrechen und Naturgewalten, Ungehorsam und Bestrafung. Es sind diese besonderen Geschichten, die einen Einblick geben in die Ängste und Sehnsüchte unserer Altvorderen.

      Zwischen Alb und Oos - ein Sagenführer