Das „Neue Praktiker Skriptum (NPS)“ zum neuen Erwachsenenschutzrecht bietet einen umfangreichen Überblick über die mit 1.7.2018 geltenden Änderungen im Bereich der gewählten, gesetzlichen und gerichtlichen Erwachsenenvertretung. Darüber hinaus werden mit der Vorsorgevollmacht, der Patientenverfügung, dem Heimaufenthalt und der Unterbringung in psychiatrischen Anstalten weitere Schwerpunkte gesetzt. Das gegenständliche NPS zeichnet sich durch seine Struktur, Praxisnähe und Verständlichkeit aus. Es soll betroffenen Angehörigen, Erwachsenenvertretern in Vereinen, aber auch Juristen als praktisches Handbuch dienen.
Desiree Schorn Libros




Ob Erntehelfer, Grenzstein oder Biokistl: Rechtliche Fragen verständlich erklärt In der modernen Welt ist jeder Land- und Forstwirt Unternehmer: Er verkauft Obst und Gemüse über einen Webshop, verpachtet nicht genutzte Grundstücke als Weideflächen und stellt sicher, dass in der Erntezeit genügend Hilfskräfte zur Verfügung stehen. Stets begleitet ihn dabei eine Vielzahl von Vorschriften, die es zu beachten gilt. Das ”Rechtshandbuch für Land- und Forstbetriebe“ verschafft einen maßgeschneiderten Überblick über das Recht für Land- und Forstwirte. Behandelt werden Fragen und Fälle zu: Rechtsformen des Land- und Forstbetriebs Liegenschaften: Eigentum, Dienstbarkeiten und Reallasten, Miete, Pacht und Leasing, Nachbarschaftsrecht Grundzüge des Vertragsrechts und Schadenersatz Beschäftigungsformen in der Land- und Forstwirtschaft Lösungen bei finanziellen Engpässen Krankheit, Unfall und Mutterschaft Betriebsübergabe, Erben und Vererben Rechtsdurchsetzung Über 130 Beispiele, tabellarische Übersichten und ein Glossar der Rechtsbegriffe erleichtern das Verständnis – ein praxisnaher und benutzerfreundlicher Arbeitsbehelf für Land- und Forstwirte, Weinbauern und an der Land- und Forstwirtschaft Interessierte.
Personalmanagement und Betriebsrat
Mitwirkungsrechte in der Praxis
Mitwirkungsrechte im Personalmanagement – eine Neuordnung Die Mitwirkung der ArbeitnehmerInnen im Betrieb hat große Bedeutung für den Interessenausgleich zwischen ArbeitgeberIn und ArbeitnehmerInnen. Mitwirkungsrechte werden in der Regel vom Betriebsrat ausgeübt und sind im Arbeitsverfassungsgesetz niedergeschrieben. Durch die praxisferne Anordnung dieser Mitwirkungsrechte entstehen aber häufig Verständigungsprobleme zwischen ArbeitgeberIn und Betriebsrat und Konflikte werden geschürt. Um dies zukünftig zu vermeiden, gliedert das Buch die Mitwirkungsrechte neu und integriert sie in den Personalmanagementprozess. Es zeigt welche Beteiligungsrechte in den einzelnen Personalmanagementphasen wie zB Personalplanung, Personaleinführung, Personalverwaltung, Vergütung etc bestehen. Das Buch ist ein praxisnaher Arbeitsbehelf für ArbeitgeberInnen, PersonalistInnen, Betriebsräte und ArbeitnehmerInnen. Viele Beispiele, zahlreiche Erklärungen, Literaturverweise, ein Stichwortverzeichnis und eine Überblickstabelle erleichtern den Zugang zum Thema und garantieren einen raschen und benutzerfreundlichen Umgang mit dem Buch.
Linde Praktikerskripten (LPS) Konzipiert und herausgegeben von FH-Prof. Mag. Dr. Werner Hauser Das vorliegende LPS beinhaltet die Grundzüge des Sachwalterrechts in einer gut verständlichen Sprache; dabei wird insbesondere auf die Bedürfnisse von neu betrauten SachwalterInnen mit und ohne juristischen Hintergrund eingegangen. Neben einem kurzen, aber prägnanten Überblick über die einschlägigen Vorschriften wird besonders der Tätigkeitsbereich eines/r Sachwalters/in dargestellt. Der praxisnahe Zugang unterstützt bei der Rechnungslegung oder beim Schriftverkehr und steht auch bei praktischen Problemen als Ratgeber zur Seite.