Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Christine Heitzmann

    Portugal: Via Algarviana
    • Die Algarve wird oft mit Strandurlaub und Massentourismus assoziiert, doch die Via Algarviana zeigt eine andere Seite. Auf 300 km führt der Wanderweg in 14 gut beschilderten Etappen durch das unberührte, hügelige Hinterland. Die Route verläuft vorbei an ursprünglichen Dörfern und kulturhistorisch bedeutenden Städten wie Silves, die unter den Mauren wichtig war. In etwa zwei Wochen geht es vom idyllischen Alcoutim am Guadiana bis zum Cabo de São Vicente, dem westlichsten Punkt Europas. Einzelne Etappen können auch als Tages- oder Meertagestouren erkundet werden. Begleitet von Korkeichenwäldern, Wildkräutern und einer Vielzahl von Obstbäumen, blühen die Wiesen im Frühjahr in voller Pracht. Der Weg führt durch Flusstäler und Gebirgszüge wie die Serra do Caldeirão und Serra de Monchique, wo sich mit dem Fóia-Gipfel der höchste Punkt der Algarve befindet. Die Via Algarviana fördert sanften Öko-Tourismus und stärkt die regionale Kultur sowie lokale Produkte. Ziel ist es, der Abwanderung und Überalterung der Region entgegenzuwirken, sodass auch die ansässige Bevölkerung profitiert. Das Projekt wurde von der Naturschutzorganisation Almargem in Zusammenarbeit mit den Algarve Walkers ins Leben gerufen und erhält Unterstützung von lokalen Verbänden und EU-Fördermitteln.

      Portugal: Via Algarviana