Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Regina Schulze Oechtering

    Herbst im fächerübergreifenden Unterricht 3/4
    Herbst im fächerübergreifenden Unterricht 1/2
    Frühling im fächerübergreifenden Unterricht 1/2
    Frühling im fächerübergreifenden Unterricht 3/4
    Ganzheitliche Sprachförderung durch Musik
    Ganzheitliche Sprachförderung durch Musik 3/4
    • Fördern Sie die Sprachfähigkeit von Kindern nichtdeutscher Herkunft (DaF, DaZ) durch Musik in der 3. und 4. Klasse. Mit Vorlagen, kreativen Unterrichtsideen und einer CD ist dieses Material auch für Willkommens- und Vorbereitungsklassen geeignet. Sprachfähigkeit ist entscheidend für geistige Entwicklung, Schulerfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Besonders Kinder nichtdeutscher Herkunft und solche mit Sprachstörungen benötigen Unterstützung. Mithilfe von Musik können Sie die Sprachfähigkeiten trainieren und verbessern, ohne dass die Kinder es merken. Die abwechslungsreichen Ideen fördern zusätzlich das ästhetische Empfinden, Kreativität und Musikalität Ihrer Schüler. Die Zusammenhänge zwischen musikalischem und sprachlichem Lernen sind nachgewiesen, und durch die Nutzung unterschiedlicher Sinneskanäle wird das Wissen nachhaltig verankert. Die Materialien sind schnell einsetzbar und eignen sich für alle Kinder, unabhängig von ihren Lernvoraussetzungen, und machen Sprachförderung somit zum Vergnügen. Die Themen umfassen den Jahreskreis, Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Karneval und Freundschaft. Der Band enthält detaillierte Unterrichtsideen, eine umfangreiche Materialsammlung (Liedtexte mit Noten, Kopiervorlagen) sowie eine Audio-CD mit allen Liedern, auch als Playbackversionen.

      Ganzheitliche Sprachförderung durch Musik 3/4
    • Mit kreativen, flexiblen Bausteinen das Thema Frühling in der 3./4. Klasse handlungsorientiert und fächerübergreifend unterrichten Frühling thematisieren in Klasse 3 und 4 Der Frühling spielt, wie die drei anderen Jahreszeiten auch, eine große Rolle im Alltag der Grundschule. Somit eignet er sich gut als Thema für den fächerübergreifenden Unterricht, zum Beispiel im Rahmen von Projektwochen oder Frühlingswerkstätten. Ideen und Materialien rund um den Frühling Sie erhalten mit diesem Praxisband viele verschiedene Ideen und Materialien für einen ganzheitlichen und vor allem handlungsorientierten Unterricht. Die insgesamt 45 Bausteine rund um den Frühling lassen sich separat in einzelnen Fächern verwenden oder aber zu größeren Themenkomplexen kombinieren. Ergänzende Arbeitsblätter als Kopiervorlagen Der Band enthält außerdem diverse Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für den fächerübergreifenden Unterricht sowie kreative Bastelvorlagen, welche exakt zu den Unterrichtsvorschlägen des Praxisbandes passen. Die Themen: - Aprilwetter - Lamm - Kuckuck - Frösche und Kröten - Marien-, Mai- und andere Käfer - Ostern Der Band enthält: 45 Bausteine mit Materialangabe, Fächerbezug und Unterrichtsverlauf Bildkarten, Arbeitsblätter, Bastelvorlagen u. v. m. als Kopiervorlagen

      Frühling im fächerübergreifenden Unterricht 3/4
    • Das Thema Frühling in der 1./2. Klasse unterrichten - in normalen Stunden, Projekten, Werkstätten oder anderen Unterrichtsformen. Den Frühling entdecken und erleben Im Schulalltag der Grundschule spielen die Jahreszeiten eine große Rolle. Dies fängt bei der Deko des Klassenzimmers an und hört bei Festen und Bräuchen auf. Auch der Frühling eignet sich gut für eine eingehende Thematisierung im fächerübergreifenden Unterricht in den Klassen 1 und 2. Praxisband Frühling im fächerübergreifenden Unterricht Der vorliegende Praxisband bietet Ihnen eine Vielzahl an kreativen Ideen und Materialien für den ganzheitlichen Unterricht zum Thema Frühling in der Grundschule, dessen Fokus auf der Handlungsorientierung liegt. Das perfekte Rüstzeug für Projekttage oder Frühlingswerkstätten! Vielseitig einsetzbar Die vielfältigen Materialien dieses Bandes wurden in kleine Bausteine eingeteilt, die sich getrennt voneinander behandeln und miteinander kombinieren lassen. So können Sie größere Themenkomplexe rund um den Frühling gestalten oder das Thema in einzelnen Fächern behandeln. Die Themen: - Osterhase - Ente - Säen und Pflanzen - Frühblüher - Vom Ei zum Huhn - Von der Raupe zum Schmetterling Der Band enthält: 45 Bausteine mit Materialangabe, Fächerbezug und Unterrichtsverlauf Bildkarten, Arbeitsblätter, Bastelvorlagen u. v. m. als Kopiervorlagen

      Frühling im fächerübergreifenden Unterricht 1/2
    • Handlungsorientierte Bausteine: Einsetzbar in normalen Stunden, Projekten, Werkstätten oder anderen Unterrichtsformen. Herbst mit allen Sinnen entdecken Eines ist klar: Die Jahreszeiten nehmen einen großen Stellenwert im Leben von Kindern ein. Sie lassen sich deshalb optimal im fächerübergreifenden projektorientierten Unterricht thematisieren. Sie erhalten mit diesem Band ausgearbeitete Unterrichtsvorschläge zum Thema Herbst. Vielfältige Ideen und Materialien Die enthaltenen Vorschläge und Materialien eignen sich gut für den ganzheitlichen Unterricht zum Herbst in den Jahrgangsstufen 1 und 2. Die Inhalte sind von Handlungsorientierung geprägt und in kleine, flexibel kombinierbare Einheiten unterteilt. Für Projektunterricht oder Herbstwerkstätten Passend zu den Unterrichtsvorschlägen erhalten Sie eine Vielzahl an Kopiervorlagen für entdeckendes Lernen, welche die Umsetzung in der Praxis erleichtern. So haben Sie immer das richtige Material für Werkstattunterricht oder Projektwochen. Die Themen: Apfel l Erntezeit auf dem Bauernhof l Feldmaus l Kastanien l Regen l Schulweg l St. Martin

      Herbst im fächerübergreifenden Unterricht 1/2
    • Ob zur Projektwoche oder im Werkstattunterricht - die praktischen Bausteine können flexibel eingesetzt und kombiniert werden. Unterrichtsvorschläge zum Herbst Die Jahreszeiten wirken sich stark auf den Alltag Ihrer Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 aus. Es bietet sich also an, sie im fächerübergreifenden Unterricht oder Projektunterricht zu thematisieren und mit allen Sinnen erlebbar zu machen! Mit diesem Band erhalten Sie zahlreiche Ideen und Materialien zum Thema Herbst. Handlungsorientierte Bausteine Ob zur Projektwoche oder im Werkstattunterricht - die praktischen Bausteine können flexibel eingesetzt und je nach Bedarf kombiniert werden. Sie können zu größeren Themenkomplexen zusammengefügt oder zur Behandlung in einzelnen Fächern eingesetzt werden. Zahlreiche Arbeitsblätter als Kopiervorlagen Neben den Unterrichtsvorschlägen und Bausteinen erhalten Sie außerdem eine Vielzahl an ergänzenden Kopiervorlagen, mit denen die praktische Umsetzung im Projektunterricht ohne Probleme verläuft. Die Themen: Eichhörnchen l Erntedank l Halloween und Allerheiligen l Verkehrssicheres Fahrrad l Blätter l Wind l Zugvögel

      Herbst im fächerübergreifenden Unterricht 3/4
    • Praxisbezogen und kreativ: Mit vielen hilfreichen Ideen und Arbeitsmaterialien erleben Ihre Schüler die Besonderheiten des Winters Winter ganzheitlich erleben! Der Winter ist für Grundschulkinder ein allgegenwärtiges Thema. Mit dem Weihnachtsfest bringt er ganz besondere Feiertage mit sich und mit Schnee und Eis ist auch das Wetter markant. Wie wäre es also, den Winter einmal im fächerübergreifenden Unterricht zu thematisieren, beispielsweise im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche? Viele Ideen für den Winter Der vorliegende Band liefert Ihnen eine Sammlung kreativer Ideen für den fächerübergreifenden Unterricht rund um den Winter. Die 45 Bausteine lassen sich separat in einzelnen Schulfächern verwenden, können aber auch beliebig kombiniert und zu größeren Themenkomplexen ausgeweitet werden. Komplettpaket für handlungsorientierten Unterricht Die Unterrichtsideen erlauben einen ganzheitlichen Unterricht rund um das Thema Winter, welcher von Handlungsorientierung geprägt ist. Abgerundet werden die Unterrichtsvorschläge durch die passenden Bastelvorlagen und Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Die Themen: - Tiere im Winter - Schnee und Eis - Eisbär - Nikolaus - Weihnachten - Karneval Der Band enthält: - 37 Bausteine mit Materialangabe, Fächerbezug und Unterrichtsverlauf - Bildkarten, Arbeitsblätter, Bastelvorlagen u. v. m. als Kopiervorlagen

      Winter im fächerübergreifenden Unterricht