+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Gisela von Radowitz

    Die Sieben Weltwunder
    Tabaluga
    Der verlorene Sohn
    Sauerkraut. Fast eine Idylle
    Das Muttermal
    Der doppelte Weihnachtsmann. Eine halbwahre Geschichte
    • Südafrika, Anfang der 70er Jahre: auf einer Farm in Transvaal erlebt der 13jährige Oliver das Ende seiner Kindheit, hin und her gerissen zwischen einer zärtlich-verständnisvollen Mutter und einem fordernden Vater, der einen 'ganzen Mann' aus ihm machen will. Als er das Verhältnis seines Vaters zu einer schwarzen Hausangestellten verrät, löst dies eine Kette dramatischer Ereignisse aus. Deutschland in den 90ern: für den erfolgreichen Arzt Oliver Visser wird die mühsam verdrängte Vergangenheit wieder wach, als eine Verwandte jener scharzen Hausangestellten nach Deutschland kommt. Eine neue Tragödie bahnt sich an . . .

      Das Muttermal
    • Die Zeichentrickfilmserie "Sauerkraut" des ZDF erzählt von einem kleinen Dorf, in dem vor 900 Jahren das berühmte Sauerkraut erfunden wurde. Sechs Episoden der Serie sind nun als Buch erhältlich.

      Sauerkraut. Fast eine Idylle
    • Der verlorene Sohn

      • 220 páginas
      • 8 horas de lectura

      Nach bestandenem Abitur beschließt Thomas, nach Neuseeland zu reisen, um sich über seine Zukunft klar zu werden. Aus Geldnot und Neugier besucht er Bekannte seiner Eltern. Doch bei ihrer ersten Begegnung reagieren die Robinsons schockiert, weil Thomas ihrem toten Sohn Edward wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Nach dem ersten Schrecken wird er von ihnen jedoch liebevoll umsorgt und wächst immer mehr in die Rolle des verlorenen Sohnes hinein, bis er sogar in den Vorschlag der Robinsons, von ihnen adoptiert zu werden, einwilligt. Als die neuen Eltern dann aber wiederholt Edward in ihm suchen, er sich in dessen Exfreundin Sara verliebt und mit ihr sein eigenes Leben zu führen beginnt, ändern sich die Dinge schlagartig.

      Der verlorene Sohn
    • Helme Heines beispiellose Bilderbuchkarriere ist nur eine Facette in dem reichen Leben und Wirken dieses Künstlers. Der opulente Bildband »Traum und Wirklichkeit« zeigt wichtige Stationen seines Lebens und beschreibt in Wort und Bild, was genau Helme Heine das Schreiben und Malen, die Bildhauerei, Theaterspielen, Religion, die Musik (diese »späte Liebe«) und vieles mehr bedeuten.

      Traum und Wirklichkeit