Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Sebastian Meißner

    Widersprüchliche Wahrheiten
    Kiezküche, refugees welcome
    Logistische Stabilität in der automobilen Variantenfließfertigung
    Stand und Entwicklung des RFID-Einsatzes in der Automobillogistik
    Stanislaus Maus. Viel Erfolg!
    Traumschreiter
    • Traumschreiter

      • 296 páginas
      • 11 horas de lectura

      Ein Reich des Lichts, bedrängt von Alb. Haie schwimmen, wo Mammuts stapfen, denn Wasser und Luft sind eins. In einer Welt jenseits der menschlichen Träume kämpft sich die Traumschreiterin Wassilissa aus dem Schlund der Mahre zurück in die Schleier der Zivilisation. Sie findet ihr Volk bedroht und gespalten vor. Als sie dem Konflikt nachgeht, lernt sie Freund wie Feind zu misstrauen. Nur auf Ulu, Wassilissas Gefährten, ist immer Verlass. Und auf ihr Talent, jede Antwort zu finden, wenn sie lange genug wühlt. Ihre Beharrlichkeit hält Wassilissa nahe am Abgrund, aber dort kennt sie sich aus. Diesseits der Träume verliebt sich Arthur ausgerechnet in Julia, die Freundin seines Bruders. Erstmals im Leben schrecken ihn weder Scham noch Streit und damit wählt er ein Schicksal, das mehr als seine Welt verändert.

      Traumschreiter
    • Die Geschichte von Stanislaus, einer kleinen Maus, die nach dem Erwachsenwerden verschiedene Berufe ausprobiert. Trotz vieler Misserfolge erlebt er Abenteuer als Architekt, Anwalt, Verkehrspolizist, Koch und Raumfahrer.

      Stanislaus Maus. Viel Erfolg!
    • Die Studie bietet einen Überblick über die relevanten Anwendungsgebiete der Radiofrequenz-Identifikation (RFID) in der Automobillogistik und identifiziert Nutzenpotenziale sowie Schwachstellen der Technologie. Zunächst wird die Bedeutung von RFID für Industrie und Handel sowie die historische Entwicklung im automobilen Umfeld skizziert. Technische Aspekte des RFID-Einsatzes in Logistiksystemen werden behandelt, einschließlich der Komponenten eines RFID-Systems und deren technische Eigenschaften. Die verschiedenen Einsatzbereiche für RFID in der Automobillogistik werden abgegrenzt, Anwendungsmöglichkeiten erläutert und durch Praxisbeispiele veranschaulicht. Der Kern der Studie präsentiert die Ergebnisse einer umfassenden Befragung von Logistik- und Produktionsexperten der Automobilindustrie. Diese Experten äußern sich zur RFID-Projektorganisation und -planung, den wichtigsten Treibern, bestehenden operativen Anwendungen sowie den Gründen, die den Einsatz von RFID möglicherweise verhindern. Zudem wird die Einschätzung der Logistik-Experten zum zukünftigen Einsatz der Technologie beleuchtet. Durch die umfassende Betrachtung dieser Aspekte wird ein klareres Bild davon gezeichnet, inwieweit RFID bereits in automobile Liefernetzwerke integriert ist und welche Entwicklungen bevorstehen. Die Studie schließt mit einem Resümee und einem Ausblick auf zukünftige Anwendungsfelder sowie Forschungs- und Entwicklungsbedarfe.

      Stand und Entwicklung des RFID-Einsatzes in der Automobillogistik
    • Die Wettbewerbsfähigkeit von Automobilherstellern hängt entscheidend von der gemeinsamen Realisierung der Erfolgsfaktoren Kundenorientierung und effizienter Wertschöpfung ab. Die Instabilität der komplexen Material- und Informationsflüsse in Fahrzeugwerken hat negative Auswirkungen auf die Termintreue gegenüber Kunden und führt zu hohen Sicherheitsbeständen sowie kostenintensiven Produktions- und Logistiksystemen. Auftragsreihenfolge-Konzepte zielen darauf ab, die Stabilität und Synchronität der Wertschöpfungs- und Logistikprozesse zu gewährleisten, sodass die Montagesequenz vor Produktionsstart verbindlich festgelegt werden kann. Vielfältige Störfaktoren verursachen jedoch erhebliche Verwirbelungen in der Fahrzeugreihenfolge, die oft nur unzureichend durch investitionsintensive Absicherungen ausgeglichen werden können. Diese Arbeit bietet Ansätze zur Stabilisierung von Auftragsfolgen in der automobilen Produktionslogistik, um einen kontinuierlichen und wertschöpfungsorientierten Materialfluss zu erreichen. Es werden neuartige Methoden zur Analyse und Gestaltung der Produktionsflüsse im Automobilwerk vorgestellt und durch praktische Beispiele validiert. Die Entwicklung eines Wirksystems zur Stabilisierung der Auftragsfolge sowie geeigneter Analysewerkzeuge und Kennzahlensysteme wird als Hauptbeitrag hervorgehoben. Die ganzheitliche Umsetzung der Konzepte ermöglicht signifikante Verbesserungen in den automobilen Wertschöpfungs-

      Logistische Stabilität in der automobilen Variantenfließfertigung
    • Von Bosnischem Rollbrot, eritreischem Eintopf und afrikanischem Fufu über afghanische Mantu zu syrischer Yoghurtsuppe, arabischen Lammfrikadellen und Dunja Hayalis Lieblingsrezept. Die Kiezküche vereint Esskulturen und Menschen verschiedenster Länder zugleich. Auf 140 Seiten zeigt die Kiezküche Refugees Welcome Rezepte von Geflüchteten und erzählt ihre Geschichten. Viele Prominente, Reportagen und Interviews runden das Buch ab. Der dritte Teil der Kiezküche-Serie ist ein Charity-Projekt und mit viel Herzblut und durch die Unterstützung ausschließlich ehrenamtlicher Helfer entstanden. Sämtliche Einnahmen dieses Buches fließen in Flüchtlingsprojekte. Ein Buch das verbindet. Feinstes Futter für Bauch und Kopf.

      Kiezküche, refugees welcome
    • Musikgeschmack ist eine zutiefst persönliche Angelegenheit, die sich nicht für sachliche Argumente eignet. Daher wäre es sinnvoll, Differenzen gelassen zu begegnen, doch stattdessen verteidigen wir unseren Geschmack vehement und dulden keinen anderen. In Streitgesprächen sind Popmusikhörer oft konfrontativ, und der Versuch, Geschmacksgräben zu überwinden, verwandelt sich schnell in den Drang, sie weiter zu vertiefen. Warum tun wir uns das an? Weil wir nicht anders können. Geschmack ist für uns nicht nur ein Werturteil, sondern ein unumstößliches Faktum. Unsere Überzeugung ist so stark, dass sie mit der von Anhängern monotheistischer Religionen vergleichbar ist. Wir empfinden unseren Geschmack als unfehlbar, weshalb er nicht demokratisch abgestimmt oder kompromissbereit ist. Das führt dazu, dass Menschen mit unterschiedlichen Geschmäckern sich nicht als gleichwertig akzeptieren können, und Freundschaften gefährdet werden. Die Vorstellung, dass verschiedene Wahrheiten nebeneinander existieren können, ist widersprüchlich.

      Widersprüchliche Wahrheiten