Un hecho fortuito provoca que Jane sienta que, siguiendo la tradici&ón de las mujeres de su familia, se ha vuelto invisible. Invisible para sus propios padres, que act&úan como si la hubieran olvidado; invisible para su marido, Peter, que parece no reparar en su existencia a pesar de que Jane abandon&ó Londres por Berl&ín para seguirlo a &él; invisible para la sociedad, en la que Jane no hace mella alguna; invisible para ella misma, cuya vida s&ólo contin&úa porque siempre hace lo que se le exige o lo que los dem&ás esperan de ella. En el camino largo y dif&ícil que Jane emprende para recuperar la visibilidad, se topar&á con personajes ins&ólitos y atravesar&á una vor&ágine de acontecimientos que la ir&án guiando, nuevamente, hacia la luz. Con esta novela po&ética y entra&ñable que juega entre la melancol&ía y la iron&ía, la aclamada escritora austriaca Ivana Jeissing nos trae una exploraci&ón profunda de las &áreas problem&áticas de la conciencia femenina.
Ivana Jeissing Libros





Ivana Jeissing versteht es in ihren Romanen meisterlich, elementare Fragen zu verhandeln, ohne die komischen Momente des Lebens dabei außer Acht zu lassen. Das Finden der eigenen Identität und die damit einhergehende Vorstellung vom Glück, die Illusion der perfekten Familie: Auch in Wintersonnen geht es für Gustava schlicht um alles, doch wird das mit hintergründiger Heiterkeit und Leichtigkeit erzählt. Als ihre Mutter stirbt, zieht Gustava von Wien nach Berlin, um sich den Gespenstern ihrer Kindheit zu stellen. Da ist die Sehnsucht nach dem Vater, den sie nie kennenlernen durfte und dessen Namen sie nicht kennt. Da ist das Andenken an ihre Mutter, von der sie sich nie angenommen fühlte, und nicht zuletzt quält sie die Frage nach der eigenen Zukunft. Gustava wagt einen Neubeginn und zum Glück steht ihr Donald Gliese zur Seite, ein Mann mit der Statur und dem Gemüt des jungen Peter Ustinov, sowie der sanftmütige Nello, ein älterer und ein wenig aus der Zeit gefallener Herr, der ihr – mehr Blumenfreund als Philanthrop – helfend die Hand reicht.
Edward Gross wird zufällig in Salzburg geboren. Sein Schicksal führt ihn nach Wien und später nach New York, wo er ein erfolgreicher Architekt wird. Doch ein unvorhergesehenes Ereignis zwingt Edward Gross, seine perfekt funktionierende Welt fluchtartig zu verlassen. Ivana Jeissing widmet ihren neuen Roman der Serendipität, dem sogenannten glücklichen Zufall.
Felsenbrüter
- 228 páginas
- 8 horas de lectura
Warum hört eine große Liebe auf einmal auf? Hätte man ihn rechtzeitig erkennen können - den Anfang vom Ende? Und gibt es einen Schutz gegen die Gewohnheit, gegen das tödliche Schweigen, die jede Liebe bedrohen? Vielleicht liegt er ja in der hintergründigen Heiterkeit, die diesen Roman durchzieht.