+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Carl Leimbach

    Emanuel Geibel
    • Emanuel Geibel, einer der prominentesten Spätromantiker Deutschlands, ist Namensgeber für Schulen und Straßen und Ehrenbürger der Hansestadt Lübeck. Er pflegte Freundschaften mit Chamisso, Arnim und Eichendorff und hatte Verbindungen zu bedeutenden Persönlichkeiten wie Ernst Curtius und Karl Marx. Seine Gedichte fanden Anerkennung beim preußischen König Friedrich Wilhelm IV., der ihm eine lebenslange Pension gewährte, die später jedoch entzogen wurde. Maximilian II. verlieh ihm eine Ehrenprofessur für deutsche Literatur. In dieser Biographie rekonstruiert Carl Leimbach die verschiedenen Lebensabschnitte Geibels, von der Kindheit über die Lehrjahre und seine Wanderzeit von 1838 bis 1852 bis hin zu seiner Meisterzeit und den Ruhejahren. Leimbach setzt Geibels dichterisches Werk in den Kontext seiner Bedeutung für Deutschland und bietet eine detaillierte Analyse seiner lyrischen Dichtungen über Themen wie Deutschland, Liebe, Natur und Religion sowie seiner epischen und dramatischen Werke, darunter „König Roderich“ und „Die Lorelei“. Diese Ausgabe ist ein hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1894 in Frakturschrift und enthält eine umfassende Liste von Geibels Werken sowie Sekundärliteratur. Sieben Illustrationen zeigen Geibel in verschiedenen Lebensphasen.

      Emanuel Geibel