Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Guido Isekenmeier

    Interpiktorialität
    Recollecting John Fowles
    "The medium is the witness"
    Intertextualität und Intermedialität
    • Intertextualität und Intermedialität

      Theoretische Grundlagen – Exemplarische Analysen

      Dieser Band bietet eine Einführung in theoretische Grundlagen und zentrale Aspekte der Bezüglichkeit von Texten und Medien. Er verfolgt die Entwicklung von der klassischen Intertextualitäts- (Genette, Kristeva) zur neueren Intermedialitätsforschung (Rajewsky, Paech), behandelt aber auch die Frage der Kombination und Konkurrenz von Medien vom Wettstreit der Künste in der Antike und Frühen Neuzeit bis hin zur zeitgenössischen Medienkonvergenz. Drei ausführliche Analysekapitel stellen Anwendungsmöglichkeiten anhand literarischer und audiovisueller Beispiele vor.

      Intertextualität und Intermedialität
    • Recollecting John Fowles

      • 125 páginas
      • 5 horas de lectura

      More than a decade after his death in 2005, this collection of essays celebrates the memory of John Fowles, one of the champions of early postmodernist literature in England. As the first publication of the German John Fowles Society, founded in 2015, the book brings together a collector, a translator and a handful of scholars who pay tribute to one of the most important voices in English fiction after World War II. Their contributions, which address The Magus, The French Lieutenant's Woman, The Ebony Tower, Daniel Martin and the unpublished Tesserae, bear testimony to Fowles's lasting fascination. Mehr als ein Jahrzehnt nach seinem Tod im Jahr 2005 erfährt die Erinnerung an John Fowles, einen der wenigen frühen englischen Vertreter einer postmodernistischen Poetik, durch diese Aufsatzsammlung neue Impulse. Die Beiträge in diesem Band, der ersten Veröffentlichung der 2015 gegründeten Deutschen John-Fowles-Gesellschaft, behandeln einige seiner wichtigsten Texte ( Der Magus, Die Geliebte des französischen Leutnants, Der Ebenholzturm, Daniel Martin sowie die unveröffentlichten Mosaiksteine) aus der Perspektive eines Sammlers, eines Übersetzers und einer Handvoll Literaturwissenschaftler und zollen der andauernden Faszination seiner Texte Tribut.

      Recollecting John Fowles
    • Interpiktorialität

      • 367 páginas
      • 13 horas de lectura

      Ein erster breiter Überblick über die Interpiktorialitätsforschung: Der interdisziplinäre Band vereint Beiträge zur Theorie der Bild-Bild-Bezüge mit Fallstudien, die die Geschichte der Beziehungen zwischen Bildern vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart aufspannen. Untersucht werden das Verhältnis zu literatur- und kunsttheoretischen Konzepten - wie dem der Intertextualität, der Intermedialität oder der Interikonizität -, die methodischen Implikationen des Begriffs der Interpiktorialität sowie die historisch und medial spezifischen Ausprägungen interpiktorialer Verweise von der Karikatur zum Comic, von der bildenden Kunst zum technischen Bild.

      Interpiktorialität