+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Margret Birckenbach

    Vom Kaiserreich bis ins 21. Jahrhundert
    „Warum haben Sie eigentlich Streit miteinander?“
    Friedenslogik verstehen
    Frauen blicken zurück
    Preventive diplomacy through fact finding
    The Kaliningrad challenge
    • The Kaliningrad challenge

      • 304 páginas
      • 11 horas de lectura

      The Kaliningradskaya Oblast, Russia's Baltic exclave which soon will turn into an island amid the enlarged EU and NATO, constitutes a twofold challenge to European Due to its economic, social, historical, geographical, strategic and cultural peculiarities the detached region may become a source of instability. However, due to the same peculiarities the region also bears the potential to serve as a pilot-region for an EU-Russian partnership. To meet the latter perspective all actors concerned need to engage in a dialogue-based, co-ordinated, and problem-solving approach. The book provides recommendations to a wide range of actors on how to approach the Kaliningrad challenge in a proactive manner. It starts by presenting a policy paper which was drafted by a group of Kaliningrad experts from eight countries. It is then complemented by 14 issue-oriented chapters which provide in-depth reasoning on the suggestions made by the group.

      The Kaliningrad challenge
    • „Warum haben Sie eigentlich Streit miteinander?“

      Kinderbriefe an Reagan und Gorbatschow

      InhaltsverzeichnisInhaltsübersicht.- 1. Einleitung.- 2. Ansatz und Methode der Untersuchung.- 2.1 Zur Fragestellung der Untersuchung.- 2.2 Das Untersuchungsmaterial und seine Adäquanz für die Fragestellung.- 2.3 Materialumfang und -auswahl.- 2.4 Die Auswertung.- 3. Kriegsangst und Friedenshoffnung — ein Überblick über die Forschungsliteratur.- 3.1 Studien zur Kriegsangst bei Kindern.- 3.2 Studien über kindliche Vorstellungen von U„Krieg“, „Frieden“ und „Zukunft“.- 3.3 Zusammenfassung.- 4. Von Kriegsängsten und Wünschen nach Frieden.- 4.1 Welche Vorstellungen, Ängste und Sorgen verbinden die Kinder mit den Stichworten „Krieg“ und „Rüstung“? Welche Fragen haben die Kinder zu diesem Thema?.- 4.2 Welche Vorstellungen entwickeln die Kinder vom Frieden?.- 4.3 Welche Vorstellungen haben Kinder von den Wegen zum Frieden?.- 5. Zusammenfassung und Bewertung.- 6. Politisch-pädagogische Schlußfolgerungen.- 1. „A Letter to Both“. Eine Brief-Aktion für Kinder des Vereins „Peace Bird“.- 2. Kinder befragen Politiker und Wissenschaftler — Auszüge einer Diskussion in der Berliner Gedächtniskirche.- Literatur.

      „Warum haben Sie eigentlich Streit miteinander?“