+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Hitomi Otsuka

    Reduplikation in den Sprachen Japans (und benachbarter Regionen)
    More morphologies
    • More morphologies

      • 168 páginas
      • 6 horas de lectura

      Deutsch: Dieser Tagungsband enthält zehn ausgewählte Beiträge, die auf den Tagungen Monosyllables (28.09.–30.09.2009), Morphologies in Contact (01.–03.10.2009) und Irregularity in Morphology (and Beyond) (04.–06.10.2009) im Rahmen des Festivals der Sprachen in Bremen vorgestellt wurden. Zu den Tagungen sind bereits jeweils drei Tagungsbände erschienen. Im vorliegenden Band sind die Beiträge versammelt, die uns weitere Einsichten in die Morpho-logie von Sprachen aus den unterschiedlichsten Weltgegenden liefern: Von Grönland startend mit einem Beitrag zum Einfluss des Dänischen auf Kalaallisut geht es westwärts nach Mexiko mit zwei Beiträgen zum Chichimec und Nahuatl. Mit einer Arbeit zu den Verbalaffixen im Tagalog haben wir die Philippinen erreicht und wenden uns dann den Monosyllaba im Bangla in Indien zu. Nordwärts streifen wir mit zwei Beiträgen zum mongolisch-chinesischen und zum kasachisch-russischen Sprachkontakt die Innerer Mongolei und Kasachstan, um uns schließlich mit Beiträgen zum Karaimischen in Litauen, zu Derivationsaffixen im Deutschen und der sogenannten „lexikalischen Flexion“ im Englischen in Europa einzufinden

      More morphologies
    • Die im Jahre 2016 als Dissertation an der Universität Bremen angenommene Arbeit setzt sich erstmals mit Reduplikation für den geografischen Raum Japan (Japanisch, Ryûkyû und Ainu) und seiner unmittelbaren ostasiatischen Nachbarn (Chinesisch und Koreanisch) auseinander. Es handelt sich dabei um eine deskriptive Studie, die zunächst mithilfe eines Sechs-Parameter-Ansatzes des Prototypenmodells von Stolz et al. (2011) Ausprägungen der Reduplikation einzelsprachlich identifiziert und klassifiziert. Die Ergebnisse werden dann miteinander verglichen. Jede Untersuchungssprache verfügt trotz genetischer oder typologischer Gemeinsamkeiten über unterschiedliche Ausprägungsformen der Reduplikation. Die Arbeit weist ein Reduplikations-Areal im ostasiatischen Raum nach, das auf ein Kulturareal bzw. die Sinographo-Sphäre zurückzuführen ist.

      Reduplikation in den Sprachen Japans (und benachbarter Regionen)