Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Marie Lessing Sattari

    Zugänge zu Metaphern - Übergänge durch Metaphern
    Interpretationskulturen
    Didaktische Analyse der Metapher
    • Didaktische Analyse der Metapher

      Theoretische und empirische Rekonstruktion von Verstehensanforderungen und Verstehenspotenzialen

      • 517 páginas
      • 19 horas de lectura

      Diese Untersuchung verfolgt das Ziel, Metaphorik als Anlass von problementdeckenden Verstehensprozessen und als kognitiv-konstruktiven Unterrichtsgegenstand zu modellieren. Damit widerspricht sie der Tendenz unserer Unterrichtskultur, die Metapher als bloßes Stilmittel zu entproblematisieren, wodurch das metaphorische Erkenntnispotenzial im Deutschunterricht ungenutzt bleibt. Die Autorin entwickelt zunächst die metaphorische Struktur und das verstehende Subjekt getrennt voneinander. Die anschließende Lautes-Denken-Studie nimmt sodann exemplarisch die Interaktion von Struktur und Subjekt in den Blick und leitet daraus Irritation, Ähnlichkeitsdenken und Erkenntnisbildung als zentrale Verstehensanforderungen und Bildungspotenziale ab.

      Didaktische Analyse der Metapher
    • Interpretationskulturen

      Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft im Dialog über Theorie und Praxis des Interpretierens

      Der Sammelband «Interpretationskulturen» versammelt Beiträge aus Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft, zu deren Kerngeschäft das Interpretieren literarischer Texte gehört. Bisher finden sich aber kaum Ansätze zur gemeinsamen Reflexion von Praktiken, theoretischen Modellierungen und Normen in den jeweiligen Praxisfeldern. Die entsprechenden Diskurse in Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik berühren sich kaum. Der Band unternimmt deshalb den Versuch, Fragen nach Zielen und Funktionen des Interpretierens, nach dem Verhältnis von Theorien und Methoden, dem Zusammenhang von Rationalisierbarkeit und Vermittelbarkeit und dem Potenzial eines praxeologischen Forschungszugangs aus literaturwissenschaftlicher und literaturdidaktischer Perspektive zu diskutieren.

      Interpretationskulturen
    • Im Band »Zugänge zu Metaphern – Übergänge durch Metaphern« werden aktuelle theoretische und empirische Forschungsansätze aus Geistes-, Sozial- und Kognitionswissenschaften präsentiert und jeweils aus dem Blickwinkel einer anderen Disziplin kommentiert. Auf diese Weise werden einerseits die disziplinären Perspektiven auf metaphorische Strukturen konturiert. Andererseits treten im Vergleich Gemeinsamkeiten unterschiedlicher Domänen hervor, welche die Potentiale einer interdisziplinär ausgerichteten Metaphernforschung aufzeigen. Vor allem wird deutlich, dass die Komplexität der Metapher sowohl die Berücksichtigung struktureller Aspekte des textlichen Phänomens als auch die Fokussierung individueller Rezeptionsbedingungen erfordert.

      Zugänge zu Metaphern - Übergänge durch Metaphern