This book contains the thoroughly refereed post-conference proceedings of the 14th Information Hiding Conference, IH 2012, held in Berkeley, CA, USA, in May 2012. The 18 revised full papers presented were carefully reviewed and selected from numerous submissions. The papers are organized in topical sections on multimedia forensics and counter-forensics, steganalysis, data hiding in unusual content, steganography, covert channels, anonymity and privacy, watermarking, and fingerprinting.
Matthias Kirchner Libros






Die Anmerkung behandelt die gesundheitsfördernden Aspekte des Lachens und die Wissenschaft dahinter, die Gelotologie. Sie beleuchtet die Bedeutung von Humor für das Leben, die Risiken von Humorlosigkeit und bietet Tipps zum Merken von Witzen.
Das Glück hängt davon ab, ohne Unruhe zu leben. Liebe hat die Kraft, negative Emotionen wie Wut und Angst aufzulösen und Sicherheit zu schaffen. Zudem ist es wichtig, frühzeitig für das Alter vorzusorgen, solange die Gesundheit und die Einnahmen stabil sind.
Diagnose "Krebs" - Na und? Humor ist, wenn Du trotzdem lachst!
Anwendung der Humortherapie in schwierigen Lebenssituationen
Das Buch beschreibt humor-therapeutische Ansätze zur Bewältigung schwieriger Lebenssituationen, insbesondere anhand der Krebsdiagnose des Autors. Er zeigt, wie eine Veränderung des Bewusstseins zu einer erfolgreichen Verhaltensänderung im Umgang mit seiner Krankheit führt. Es ist als Arbeits- oder Trainingsbuch konzipiert.
Hoch lebe Bier und Wein! An Orten, wo diese Getränke genossen werden, herrschen Freude und Lachen. Wahre Seligkeit, Liebe und edle Eigenschaften gedeihen im Genuss von Gersten- und Rebensaft. Böse Menschen hingegen greifen zu schärferen Getränken.
Italien in den 1960er Jahren. Die erste umfassende Reform des Hochschulwesens seit der Ära des Faschismus galt als eines der ambitioniertesten Projekte der 1963 mit hohen Erwartungen gestarteten Mitte-Links-Regierung unter Aldo Moro. Die strukturell in der vorindustriellen und vordemokratischen Welt des 19. Jahrhunderts verhaftet gebliebenen Universitäten Italiens standen im Zuge der tiefgreifenden politischen, ökonomischen und sozialen Wandlungsprozesse nach 1945 vorsubstantiellen Herausforderungen. Diesen begegnete die Mitte-Links-Regierung mit einem weitreichenden Reformentwurf zum Umbau der überkommenen Elitenuniversitäten in moderne Massenuniversitäten mittels Expansion, Studienreform, Restrukturierung und Demokratisierung. Hierüber entbrannte ein jahrelanger Konflikt zwischen den hochschulpolitischen Akteuren, den die Revolte der Studenten von 1968 zusätzlich anheizte. Die Studie untersucht die kontroversen Debatten, die konkreten Reformmaßnahmen sowie deren konfliktreiche Umsetzung und fragt nach den Wechselwirkungen zwischen Hochschulreform und Studentenrevolte.