+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Beat Glogger

    12 de marzo de 1960
    Beat Glogger
    Zürcher Pioniergeist
    Zweimaltot
    Das Wetter ... morgen
    Xenesis
    Lauf um mein Leben
    Xenezis
    • Xenezis

      • 304 páginas
      • 11 horas de lectura

      Vytúženému dieťatku Ellen Livingstonovej lekári nedokážu zachrániť život, hoci sa v jeho krvi nájde iba obyčajný chrípkový vírus. Bábätko však nie je jedinou obeťou záhadnej infekcie, na chrípku zomiera aj ďalší pacient detského oddelenia. O prípady sa začne zaujímať infektologička Narcy Perez Corralesová. Keď sa však snaží odhaliť príčinu ochorenia, vedenie nemocnice ju prepustí. Transimunologický inštitút už niekoľko rokov transplantuje ľuďom geneticky modifikované prasacie obličky, vďaka čomu sa konečne vyriešil problém s nedostatkom darcov. Prvý, kto takúto obličku pred rokmi dostal, je David, ktorý sa stará o počítačové siete univerzít a výskumných ústavov po celom svete. Jeho tušenie, že medzi ním a záhadnými úmrtiami existuje súvislosť, sa pomaly premieňa na istotu...

      Xenezis
    • DAS BLUT DES SIEGERSSprint-Superstar Jesse Brown ist unbeirrbar, unbezwingbar – und offenbar auch unfehlbar. Denn während um ihn herum Sportler mit Dopingskandalen von sich reden machen, bleibt er aus Überzeugung sauber. Doch dann sterben kurz vor den Olympischen Spielen mehrere Athleten auf mysteriöse Weise. Todesursache: Gendoping. Jesse kommt ein schrecklicher Verdacht. Könnte sein Trainer Emilio Batista ihn heimlich gedopt haben? Als der Ausnahmeathlet die Zusammenarbeit mit Emilio beenden will, entführt man Jesses Freundin. Wer steckt dahinter? Für Jesse beginnt ein Lauf um Leben und Tod …

      Lauf um mein Leben
    • Ein tödliches Virus entsteht.Zwei Babys sterben qualvoll an einer rätselhaften Grippe. Die junge Ärztin Narcy wird entlassen, als sie der Krankheit auf den Grund gehen will. Zusammen mit dem Fernsehreporter Matthew Gallagher gerät sie auf die Spur eines Virus, das immer mehr Todesopfer fordert. Gleichzeitig verschwinden überall auf der Welt Menschen mit einer transplantierten Niere ...In seinem neuen rasanten Thriller entwirft der Autor ein unheimliches Szenario von einer Welt, in der an der genetischen Verbesserung des Menschen experimentiert wird. Dabei entsprechen die medizinischen Fakten und Zusammenhänge dem aktuellen Stand der Wissenschaft.«Es ist die Kombination von detailreichem Faktenwissen und rasanter Handlung, die an diesem Buch fasziniert.» (Neue Zürcher Zeitung)«Glogger kann ohne weiteres in die Bibliothek zwischen Preston und Crichton eingereiht werden.» (ETH Life)

      Xenesis
    • Das Buch zeigt, wie Wetter und Klima entstehen, wie sie Mensch und Umwelt beeinflussen. Aber auch, wie der Mensch das Klima beeinflusst. Von den Bauernregeln zum Wettersatelliten.

      Das Wetter ... morgen
    • Erst als die Stahltür hinter ihr zuschlägt, erwacht Tina Benz aus ihrer Trance. Sie weiss nicht, wie sie in Untersuchungshaft gekommen ist, und dass Frank Stern «am Leben» sei, wie man ihr versichert, macht die Sache nicht besser. «Am Leben» interpretiert Tina als «noch nicht ganz tot». Stern ist ein renommierter Neurowissenschaftler, der sogenannte Brain-Machine-Interfaces entwickelt, elektronische Geräte, die an das Nervensystem des Menschen gekoppelt sind. Tina hat Frank bewusstlos vor dem Institut gefunden – von Tätern keine Spur. Immerhin zeigt die Auswertung von Franks Mobiltelefon, dass er vor dem «Unfall» Hunderte von Anrufen unbekannter Herkunft empfangen hat. Die Polizei nimmt die Ermittlung auf, und Tina verstrickt sich in Ungereimtheiten. Das Buch gibt die aktuellen Aspekte der Hirnforschung wieder und verwebt wissenschaftliche Fakten mit persönlichen Erfahrungen des Autors zu einer rasanten Story.

      Zweimaltot
    • Sie erfanden das Ipsophon und das Zellophan, sie bauten Brücken und Obstpressen, sie sangen sich in die Top-Charts oder setzten Meilensteine in der Psychiatrie. Gemeinsam ist ihnen der Glaube an eine Idee, die sie konsequent umsetzen. Sie verkörpern den Zürcher Pioniergeist.

      Zürcher Pioniergeist
    • Seit zehn Jahren hat es im Schweizer Mittelland praktisch nie mehr eine geschlossene Schneedecke gegeben. Niederschläge, Überschwemmungen nehmen zu, aber auch Waldbrände werden häufiger. 1997 war das heisseste Jahr, das je gemessen wurde. Sind das bereits die Auswirkungen der globalen Klimaänderung? Die Schweiz ist nicht Bangladesch, wo durch die Klimaänderung verheerende Überschwemmungen drohen. Die Schweizer Bauern haben auch nicht den amerikanischen Weizengürtel zu bewirtschaften, der womöglich versteppen wird. Was bringt uns das Klima in Zukunft? In den letzten fünf Jahren haben über fünfzig Forschungsgruppen aus unterschiedlichen Fachrichtungen intensiv in einem nationalen Forschungsprogramm zusammengearbeitet. Sie untersuchten, wie sich Klima und Naturkatastrophen im Alpenraum bis heute verändert haben und was für die Zukunft zu erwarten ist. „Heisszeit“ dokumentiert den aktuellen Stand der Schweizer Klimaforschung. Die Publikation hilft, die aktuellen Wetterkapriolen einzuordnen, und macht deutlich, dass sich Politik, Gesellschaft und Wirtschaft der neuen Klimasituation und den veränderten Naturgefahren anpassen müssen.

      Heisszeit
    • Dieses Buch zeigt, dass die Schweiz bei einer weltweiten Klimaveränderung keineswegs ungeschoren davonkommen wird, wie sie zur Verstärkung des Treibhauseffektes beiträgt und wie sie bei der Lösung des globalen Problems helfen könnte. 1. Auflage: NZZ Buchverlag Zürich, 1992, ISBN 3-85823-359-5, 168 S. 2. Auflage: Werd-Verlag Zürich, 1993 ISBN 3-85932-126-9,

      Die Schweiz im Treibhaus