+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Ulrike Kipman

    Unternehmensgründung unter besonderer Berücksichtigung der strategischen Planung
    Mustergutachten Demenz
    Gruppendynamik in Politik und Pädagogik
    Die Potenzialanalyse aus ethischer Sicht
    Die Potenzialanalyse aus ethischer, methodischer, industriesoziologischer und unternehmensethischer Sicht
    The Politeness Phenomenon
    • The Politeness Phenomenon

      Realization of Requests and Thanks at Different Learner Levels

      Exploring the concept of politeness, this seminar paper delves into its historical roots and evolving definitions, tracing its significance from the sixteenth century to contemporary linguistics. It highlights the relationship between politeness and social hierarchy, emphasizing that it is not an absolute term but rather influenced by context and culture. The paper summarizes various interpretations and key research approaches to linguistic politeness, reflecting its prominence as a topic of study in English language and literature over the past three decades.

      The Politeness Phenomenon
    • Die Potenzialanalyse aus ethischer, methodischer, industriesoziologischer und unternehmensethischer Sicht

      Human Resource Management und Unternehmensstrategie

      • 224 páginas
      • 8 horas de lectura

      Die Entwicklung von Organisations- und Personalmanagement hat in den letzten 30 Jahren rasant zugenommen, insbesondere durch die Einführung des Human Resource Management (HRM) aus den USA in Österreich. Der Fokus liegt auf der Integration von Personalbeschaffung und -entwicklung in strategische Entscheidungen. Gleichzeitig wird die Anwendung eignungsdiagnostischer Verfahren, wie der Potenzialanalyse, thematisiert. Die Analyse beleuchtet die Fortschritte und Herausforderungen in der Personalentwicklung aus einer rechtssoziologischen Perspektive und bietet einen umfassenden Einblick in die modernen Ansätze des HRM.

      Die Potenzialanalyse aus ethischer, methodischer, industriesoziologischer und unternehmensethischer Sicht
    • Der Essay untersucht die optimale Nutzung der menschlichen Ressource und beleuchtet, wie eignungsdiagnostische Verfahren zur Erfassung individueller Fähigkeiten eingesetzt werden, sowohl vor der Einstellung als auch bei Beförderungsentscheidungen. Während die betriebswirtschaftlichen Vorteile dieser Methoden unbestritten sind, wird im weiteren Verlauf die ethische Bewertung solcher Verfahren thematisiert. Ziel ist es, die Balance zwischen ökonomischer Effizienz und moralischen Aspekten im Umgang mit menschlichen Ressourcen zu analysieren.

      Die Potenzialanalyse aus ethischer Sicht
    • Gruppendynamik in Politik und Pädagogik

      Positive und negative Aspekte der Gruppendynamik unter besonderer Berücksichtigung des Groupthink Phänomens

      • 192 páginas
      • 7 horas de lectura

      Die Dissertation untersucht Gefahrenquellen, die die Qualität von Gruppenentscheidungen negativ beeinflussen und potenziell zu riskanten Fehlentscheidungen führen können. Dabei werden verschiedene Faktoren analysiert, die in pädagogischen Kontexten relevant sind. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Dynamiken in Gruppenentscheidungen zu entwickeln und Strategien zur Minimierung von Risiken zu erarbeiten.

      Gruppendynamik in Politik und Pädagogik
    • Der Inhalt des Dokuments besteht aus einer Sammlung klinisch-psychologischer Gutachten, die zur Abklärung eines Demenzverdachts erstellt wurden. Es bietet eine umfassende Analyse und Bewertung psychologischer Aspekte im Kontext der Gerontopsychologie. Die Skripte aus dem Jahr 2010 sind auf die Bedürfnisse der klinischen Psychologie ausgerichtet und stellen wichtige Informationen für Fachleute bereit, die sich mit der Diagnostik und Behandlung von Demenz befassen.

      Mustergutachten Demenz
    • Der Fokus der Arbeit liegt auf der Bedeutung strategischer Zielsetzungen für den Unternehmenserfolg. Der Autor erläutert, dass Unternehmer spezifische, messbare und erreichbare Meilensteine definieren müssen, um grundlegende Ziele zu erreichen. Dies wird als entscheidender Faktor für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen betrachtet. Die Analyse erfolgt im Kontext des Zivil-, Handels- und Wirtschaftsrechts und bietet einen fundierten Einblick in die strategische Planung im Unternehmensbereich.

      Unternehmensgründung unter besonderer Berücksichtigung der strategischen Planung
    • Erwachsenenadoption in Europa

      Vergleichende Darstellung der Rechtslage in ausgewählten europäischen Ländern mit besonderer Berücksichtigung der Unterschiede zwischen Österreich und Deutschland

      • 104 páginas
      • 4 horas de lectura

      Der Aufsatz analysiert das Rechtsinstitut der Erwachsenenadoption, das bereits im römischen Recht verankert ist. Er untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Entwicklung dieses Instituts im Kontext verschiedener Rechtssysteme. Durch einen Vergleich der unterschiedlichen Ansätze wird die Bedeutung der Erwachsenenadoption in der modernen Rechtsordnung beleuchtet. Der Autor bietet eine fundierte Diskussion über die Herausforderungen und Vorteile, die mit der Erwachsenenadoption verbunden sind, und trägt zur rechtlichen Aufklärung in diesem Bereich bei.

      Erwachsenenadoption in Europa
    • Häufige Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen

      Diagnostik und Fördermöglichkeiten

      • 160 páginas
      • 6 horas de lectura

      Das Buch bietet praxisnahe Einblicke in häufige und oft unerkannte Verhaltensauffälligkeiten sowie Lern- und emotionale Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Es liefert einen Überblick über relevante F8X und F9X Diagnosen und thematisiert die Diagnostik. Besonders wertvoll sind die umfangreichen Fördermöglichkeiten, die sowohl im häuslichen als auch im schulischen Kontext angewendet werden können, um betroffenen Kindern und Jugendlichen zu helfen.

      Häufige Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen
    • Der Essay analysiert die Struktur des Betrugs, indem er die äußere Tatseite in vier wesentliche Elemente unterteilt: Täuschungshandeln, Irrtum des Getäuschten, Vermögensverfügung und den daraus resultierenden Vermögensschaden. Zudem wird die innere Tatseite betrachtet, die den Tatbestandsvorsatz umfasst, der auf die Umsetzung der äußeren Tatseite abzielt, sowie einen zusätzlichen Vorsatz zur unrechtmäßigen Bereicherung. Diese differenzierte Betrachtung bietet tiefere Einblicke in die psychologischen und rechtlichen Aspekte des Betrugs.

      Zum strafrechtlichen Tatbestand des Betruges im Zusammenhang mit der Klinischen Psychologie bzw. der Psychotherapie
    • Der Essay analysiert die rechtlichen Aspekte der Eignungsdiagnostik, insbesondere die Potenzialanalyse. Er hinterfragt kritisch die Zulässigkeit von Kündigungen und Versetzungen basierend auf Eignungsergebnissen und diskutiert relevante Gesetze wie das ABGB, GlBG und Datenschutzrecht sowie Persönlichkeitsrechte.

      Die Potenzialanalyse aus rechtlicher Sicht