+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Mark Schieritz

    Zu dumm für die Demokratie?
    Olaf Scholz - Wer ist unser Kanzler?
    Der Lohnklau
    Die Inflationslüge
    • Die Inflationslüge

      • 140 páginas
      • 5 horas de lectura

      Wer panisch handelt, wird verlieren Die Angst vor der Inflation hat das Land im Griff. Sie treibt die Bürger in riskante Gold- und Immobiliengeschäfte und lähmt die Politik. Der wirtschaftspolitische Korrespondent der „Zeit“, Mark Schieritz, zeigt auf, wer diese Angst schürt, wer damit Profit macht und warum sie keine reale Grundlage hat. Sein Buch ist ein Plädoyer für die Überwindung des deutschen Traumas der Hyperinflation – und für ein neues Denken im Kampf gegen Finanzkrisen. Klartext für jeden, der Angst um sein Geld hat.

      Die Inflationslüge
    • Das Verhältnis von Arbeit und Kapital hat sich seit den siebziger Jahren verschoben. Arbeit wird heute deutlich geringer honoriert als Kapitalbesitz. Deshalb können wir uns häufig den Lebensstil unserer Eltern nicht leisten, deshalb sind viele Arbeitnehmer trotz Vollzeitjobs auf staatliche Hilfe angewiesen, deshalb fällt es Millionen Menschen schwer, eine substanzielle Alterssicherung anzusparen. ZEIT-Redakteur Mark Schieritz macht deutlich, wie dieses Missverhältnis das gesellschaftliche Gleichgewicht und die wirtschaftliche Stabilität bedroht.

      Der Lohnklau
    • Mark Schieritz, wirtschaftspolitischer Korrespondent der ZEIT und intimer Kenner der hiesigen Politlandschaft, erklärt den Menschen, Politiker und Kanzler Scholz, mit dessen Regentschaft auch eine neue Zeit anbricht. Die Pandemie wie die Klimakrise sind Beispiele für die immensen globalen Herausforderungen, vor denen wir aktuell stehen. Wie werden Scholz und seine Ampelkoalition mit ihnen umgehen?

      Olaf Scholz - Wer ist unser Kanzler?
    • Zu dumm für die Demokratie?

      Wie wir die liberale Ordnung schützen, wenn der Wille des Volkes gefährlich wird

      • 160 páginas
      • 6 horas de lectura

      <strong>Über die Verantwortung zur Freiheit</strong> Die <strong>Krise der Demokratie</strong> wird oft mit einer Krise der Politik gleichgesetzt: Menschen wählen angeblich populistische oder extremistische Kräfte, weil die gemäßigten Parteien nicht auf ihre Sorgen und Ängste eingehen. Aber hat das Wahlvolk wirklich immer recht? Und wie können wir unsere <strong>Demokratie schützen</strong>, wenn sich ein Teil der Bevölkerung von ihr abwendet? Der renommierte <strong> ZEIT-Journalist Mark Schieritz</strong> fordert in seinem pointierten Debattenbuch: Nicht nur die Politiker, sondern auch die Wählerinnen und Wähler müssen Verantwortung übernehmen. Denn eine liberale Demokratie ist auf <strong>Haltung </strong>angewiesen – sonst wird sie zur Fassade. <strong>»</strong>Mark Schieritz zeigt, dass die liberale Demokratie ein normatives Projekt ist. Er stellt die richtigen Fragen, und liefert Antworten, über die es sich zu diskutieren lohnt.<strong>«</strong> Thomas Biebricher, Professor für Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

      Zu dumm für die Demokratie?