+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Henning Beck

    23 de noviembre de 1983
    Hirnrissig
    Fouten maken is goed voor je brein!
    Faszinierendes Gehirn
    Irren ist nützlich
    Scatterbrain
    Errar es útil
    • Errar es útil

      • 336 páginas
      • 12 horas de lectura

      ERRAR ES ÚTIL. Cuando equivocarse es acertar es del autor Beck, Henning y trata de Un elogio a nuestra imperfección como seres humanos y a la de nuestro cerebro. Errar es útil no es solo el título de este libro, sino que, tras la lectura del mismo, se acaba convirtiendo en una idea o concepto imprescindible. Somos distraídos, imprecisos y olvidadizos, cometemos errores de cálculo y solemos organizar mal nuestro tiempo. Pero son justamente estos errores los que nos permiten tener nuevas ideas y tomar las decisiones acertadas. En este ensayo inteligente, divertido y práctico, Henning Beck explica por qué las supuestas debilidades del cerebro son su arma secreta, por qué el mayor potencial de nuestro pensamiento a menudo radica en el error y cómo utilizar esta auténtica capacidad cerebral para pensar de una forma más creativa y eficaz. Por eso errar es útil. Por eso nos desconcentramos con facilidad. Por eso nos aburrimos. Estos tres aspectos entendidos como una metáfora de nuestra imperfección son en realidad estados que necesita asumir el cerebro para crear pensamiento. Cuanto más imperfecto seas, cuanto menos rutinario sea tu día a día, cuanto más te equivoques y cuanto más asumas y entiendas que todo esto es necesario para tu supervivencia y evolución, más flexible, adaptable y creativo te volverás.

      Errar es útil
    • In this mind-bending book, an esteemed neuroscientist explains why perfectionism is pointless--and argues that mistakes, missteps, and flaws are the keys to success.

      Scatterbrain
    • Irren ist nützlich

      Warum die Schwächen des Gehirns unsere Stärken sind

      Die Anforderungen an unser Gehirn sind höher als je zuvor. Wir werden von Informationen bombardiert, mailen, chatten und surfen gleichzeitig. Und es scheint, als sei unser Gehirn nicht für das digitale Zeitalter gemacht. Es ist permanent abgelenkt, ungenau und vergesslich. Für genau diese Schwächen jedoch sollten wir ihm dankbar sein! Denn die Hirnforschung zeigt: Erst durch die Irrtümer des Gehirns sind wir kreativ – etwas, was Künstliche Intelligenz noch in 100 Jahren nicht erreichen wird. Dieser Ratgeber ist ein neurobiologischer Mutmacher, der auf ungewöhnlichem Weg zu besserer Konzentration, größerer Entscheidungsstärke und mehr Kreativität verhilft.

      Irren ist nützlich
    • Faszinierendes Gehirn

      • 332 páginas
      • 12 horas de lectura

      Von den spektakulären Windungen des Großhirns bis zu den filigranen Formen einzelner Nervenzellen – von den einzigartigen Schleifen, Schichten und Schlaufen des Kleinhirns bis in die feinen Verästelungen der Nervenfasern unserer Muskeln – von der Funktion unserer Sinne bis an die Grenzen der modernen Hirnforschung: Dieses Buch nimmt Sie mit in die spannende Welt des Gehirns und bietet atemberaubende Einblicke in die Architektur und Funktion der Nervenzellen. Doppelseitige Kurzkapitel, gespickt mit spektakulären Abbildungen, stellen jeweils ein konkretes Thema der Neurobiologie übersichtlich und verständlich vor. Faszinierende und zum Teil noch nie gezeigte Aufnahmen verdeutlichen die ganze Ästhetik der Welt in unserem Kopf und machen Lust auf die Wissenschaft der Nervenzellen. Ein Buch zum Durchlesen, Querlesen und Vorlesen. Für jeden, der sich für sein Gehirn interessiert. Ohne unnötige Fachbegriffe, dafür mit viel Begeisterung für eine der spannendsten Wissenschaften unserer Zeit.

      Faszinierendes Gehirn
    • Hirnrissig

      Die 20,5 größten Neuromythen - und wie unser Gehirn wirklich tickt

      • 271 páginas
      • 10 horas de lectura

      Unzählige Legenden ranken sich um das "letzte große Geheimnis" der Wissenschaft, unser Gehirn. Mal ist es die perfekte Rechenmaschine, dann nutzt es nur zehn Prozent seiner Kapazität, mal kann es trainiert werden wie ein Muskel oder ist je nach Bedarf empathisch oder egoistisch. Gleichzeitig haben Hirnforscher heute zu allem etwas zu sagen – von der Pädagogik und Psychologie bis zur Ernährung –, und zwar nicht selten Unsinn. Unterhaltsam und verständlich erklärt Henning Beck, Neurobiologe und deutscher Meister im Science Slam, warum nichts dran ist an den Mythen über Hirnjogging und Brainfood –, und zeigt uns, welch faszinierenden Rätseln die Hirnforschung wirklich auf der Spur ist. Ein provokantes, ein augenöffnendes Buch.

      Hirnrissig
    • Mózg się myli

      • 320 páginas
      • 12 horas de lectura

      Mózg wciąż popełnia błędy – czasem większe, a czasem mniejsze, ale nie ma dnia, żeby nie wpakował nas w jakąś kabałę. Źle szacujemy czas, zapominamy, co przeczytaliśmy przed sekundą, pozwalamy, by od pracy oderwał nas dzwoniący telefon. I tu niespodzianka: właśnie w tym tkwi nasza siła! Bo dzięki tym pozornym słabościom i niedokładnościom ludzki mózg jest tak elastyczny, dynamiczny i twórczy. Owszem, mózg to roztrzepany niezguła, który często się gdzieś zagapi i nie uważa. Nigdy nie można na nim w stu procentach polegać. Wciąż się myli, popełnia błędy i więcej zapomina, niż zapamiętuje. Jednak to właśnie braki perfekcyjności, plejada błędów i pomyłek, cała ta pozorna niewydajność decydują o tym, że jest wyjątkowy i bardzo skuteczny.

      Mózg się myli
    • 12 Gesetze der Dummheit

      Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in der Politik und bei uns allen verhindern | Ein Neurowissenschaftler enthüllt die Mechanismen

      • 256 páginas
      • 9 horas de lectura

      Das Buch erkundet die ungenutzten Potenziale des menschlichen Geistes und Körpers. Es bietet inspirierende Einblicke und praktische Übungen, um die eigenen Fähigkeiten zu entfalten und persönliche Grenzen zu überwinden. Durch wissenschaftliche Erkenntnisse und persönliche Geschichten ermutigt der Autor die Leser, ihre Denkmuster zu hinterfragen und neue Wege des Denkens und Handelns zu beschreiten. Ziel ist es, das volle Potenzial auszuschöpfen und ein erfüllteres Leben zu führen.

      12 Gesetze der Dummheit
    • »Intellektuell und rhetorisch der bestmögliche Mann zum Thema Lernen.« Richard David Precht In der Nacht vor der Klausur noch schnell den Lernstoff in den Kopf bekommen, das versuchen viele. Doch schon zwei Wochen später ist alles wieder vergessen. Wie aber gelingt es, Wissen langfristig zu behalten? Noch dazu in einer Welt, in der Wissen Vorsprung schafft? Verstehen ist die Zauberformel – und die wahre Stärke menschlichen Denkens. Hirnforscher Henning Beck zeigt, wie es geht. Ob in der Schule, in Unternehmen oder im täglichen Leben: Um der heutigen Informationsflut gerecht zu werden, müssen wir lebenslang lernen. Lernen ist aber nur die halbe Miete. Denn das, was man gelernt hat, kann man auch wieder ver-lernen. Erst wenn wir Zusammenhänge verstanden haben, können wir Wissen dauerhaft abspeichern. Der Hirnforscher und Neurobiologe Henning Beck kennt die neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse. Anschaulich erklärt er, wie echtes Verstehen unser Denken auf den Kopf stellt. Er hinterfragt Lernmethoden kritisch und zeigt darüber hinaus konkrete Wege für Problemlösungen auf. Die neue Lernmethode von Bestsellerautor und Neurowissenschaftler Henning Beck

      Das neue Lernen heißt Verstehen