Stina Spiegelberg Libros






Heimische Zutaten in einer bunten Küche 2.0 • 80 vegane Rezepte • Für Vegetarier, Flexitarier und Veganer gleichermaßen geeignet • Mit spannenden Infos zu ungewöhnlichen Produkten aus der Heimat Für dieses Buch hat Stina Spiegelberg sich Omas Zutaten ausgeliehen, um daraus die bunte Pflanzenküche der nächsten Generation zu entwickeln. Weg mit Spätzle und schnödem Linseneintopf, und her mit farbenfrohem Obst-Porridge, buntem Kürbis-Sandwich, Maroni-Pflaumen-Galette und luftig-leichtem Apfel-Walnuss-Eis. Gesund, lecker, schnell - so ist die Küche von heute. Warum also in die Ferne schweifen? Sie inspiriert und macht kreativ, doch in Zeiten, in denen unser Lebenswandel mehrere Welten verbraucht und der ökologische Fußabdruck immer mehr ins Bewusstsein rückt, darf es manchmal eben bei der Inspiration aus der Ferne bleiben. Spannende Produkte finden wir auch vor der eigenen Haustür. Sojabohnen in Österreich, Safran in der Schweiz und Öle aus heimischen Mühlen in Deutschland. Die vegane Bloggerin Stina Spiegelberg hat tolle Produkte gefunden, die es nicht weit haben, und diese mit ihrer kreativen, offenen Weltküche zu modernen Gerichten verarbeitet.
Vegane Backrezepte, die verführen. Inspiriert von englischem Teegebäck und französischer Pâtisserie reicht die Rezeptevielfalt bis zu deutschen Klassikern, wie der Schwarzwälder Kirschtorte. Neben süßen Köstlichkeiten sind auch herzhafte Backrezepte dabei. Das Buch lockt mit einfachen Rezepten für Backanfänger und gut bebilderten Fotostrecken von aufwändigeren Gebäcken für Fortgeschrittene. Der große Warenkundeteil zeigt, wie Milch, Ei & Co. ganz leicht durch pflanzliche Produkte ersetzt werden. So gelingt einfach jedes Rezept! Backvergnügte können sich hier vom Rührkuchen zum Eistörtchen arbeiten und ihre Liebe zum Detail entdecken. In diesem Backbuch darf mit einer Tasse Tee in der Hand gestöbert werden. Nicht zuletzt will die Autorin hiermit eine Wunderwelt schaffen, von der man sich an grauen Tagen verzaubern lassen kann.
Das Warten hat sich gelohnt! • Der Vegan-Trend hält an - endlich gibt es ein Grundkochbuch für alle Veganer • Das neue Buch der Erfolgsautorin und Bloggerin Stina Spiegelberg • Mehr als 120 saisonale Rezepte, Themenspecials und Menüideen für jeden Geschmack Das Warten hat sich gelohnt – das neuste Kochbuch der Erfolgsautorin Stina Spiegelberg übertrifft alle Erwartungen. Jung, modern und einfach lecker präsentiert Stina in Veganpassion – Das Kochbuch über 120 saisonale Rezepte. Ihre liebsten Obst- und Gemüsesorten werden porträtiert, Grundrezepte erleichtern das vegane Kochen und nach Anlässen aufgebaute Rezepte lassen uns jetzt schon auf die Sommerparty oder das weihnachtliche Menü freuen. Wenn Stinas Plätzchen die „Einstiegsdroge für Veganer“ sind (ZEIT MAGAZIN 20.12.2014) dann wird dieses Buch der Rettungsanker aller Süchtigen.
Gesund backen
mit Veganpassion
Mit verführerischen Rezepten von Kokosblütentorte bis Red Berry Cake Pops führt Stina Spiegelberg an eine gesunde Variante des Backens heran. Sie fasziniert mit Kreationen aus Kokosblütenzucker, spielt mit Amarant, verfeinert mit Matcha und Hanf. Kekse, Kuchen, sogar Torten zaubert sie ohne gehärtete Fette, dafür immer mit einer Prise Lebenslust. Mit den Kennzeichnungen Glutenfrei, Vollwert, Zuckerreduziert, Fettreduziert, Sojafrei und Antioxidantien entführt dich Stina in die Welt gesunder Zutaten und macht Lust auf mehr. Mehr Freude, mehr Genuss, mehr Lieblingsrezepte!
Trendthema veganes Backen Sobald die Tage kürzer und die Nächte kälter werden sehnt sich das Herz nach Vanillekipferln, Lebkuchen und Co. Doch Teige ohne tierische Produkte müssen völlig anders aufgebaut und behandelt werden. Stina Spiegelberg, vegane Bloggerin, hat sich seit vielen Jahren komplett der veganen Patisserie verschrieben. Sie weiß genau was sie macht. Und so bekommen ihre veganen Kokosmakronen dieselbe Konsistenz wie ihre mit Eiweiß zubereiteten Verwandten, Stinas Heidesand ist genauso mürbe, wie wir ihn in Erinnerung hatten, und die winterlichen Spekulatius lassen einen vergessen, warum man je omnivor gebacken hat.