Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Adam Nagelbach

    Wege und Irrwege
    • Adam Nagelbach wurde 1918 im rumäniendeutschen Banat geboren und war seit seiner Kindheit durch eine Lähmung der rechten Gesichthälfte gezeichnet. Aufgewachsen in dem traditionellen Bauerndorf Liebling, besuchte er das Lyceum in Hermannstadt. In einer Welt voller überlieferter Rituale erlebte er die Umwälzungen der Kriegs- und Nachkriegszeit. Auf der Suche nach einer Zukunft und beeindruckt von den Erfolgen der Nationalsozialisten ließ er sich 1939 für die 1000 Mann-Aktion der SS werben, wurde jedoch wegen seiner Behinderung als untauglich eingestuft. Nach Jahren als Zivilist in Deutschland folgte eine Zwangsverpflichtung für ein Sanitätsersatzbataillon. Diese Zeit war geprägt von dramatischen Erlebnissen, in denen es mehrmals um sein Leben ging. Als er schließlich in sein Heimatdorf Liebling zurückkehrte, fand er alles verändert vor. Die Erzählung umfasst nicht nur Nagelbachs Lebensgeschichte, sondern beleuchtet auch das Schicksal des gesamten Dorfes im Kontext der banatdeutschen Geschichte. Wir erfahren von der Gründung Lieblings 1786, seinem Wachstum und dem schmerzlichen Verlassen durch die Einwohner nach dem Zweiten Weltkrieg. Das gemeinsame Erlebnis der Lieblinger zeigt, wie eine Heimat innerhalb weniger Generationen entstehen, erblühen und untergehen kann.

      Wege und Irrwege