+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Sabine Funk

    Südtiroler Schnapsbuch
    Die gerichtliche Überprüfbarkeit von Planfeststellungsbeschlüssen
    on the move - Stadt in Bewegung
    • Das transdisziplinäre Ausstellungs- und Seminarprojekt #onthemove reflektiert die Stadt als Erinnerungsort in Bewegung. Der Ausstellungsband überführt sozialwissenschaftliche Stadtperspektiven in und durch die mediale Form des Buches.00Gewohnte und ungewöhnliche Sichtweisen auf die Stadt als Ort der Transformation und Interaktion - der Wege und Umwege - stehen im Mittelpunkt der Beiträge, die Ausstellungsflächen, den Stadtraum und den digitalen Space thematisieren. Gleichzeitig wird die Stadt als Bildungs- und Erfahrungsraum sozialer und kultureller Wirklichkeiten thematisiert. 0Die Beiträge verbinden Raumnutzung und Raumbesetzung mit Fragen nach Teilhabe. Wem gehört die Stadt? Wie werden Prozesse der urbanen Aneignung sichtbar? 0Aus dem Zusammenspiel von erziehungswissenschaftlichem Denken, visuellen und ästhetischen Erkenntnissen und diskursiven digitalen Foren entsteht das Bild eines vielschichtigen, zeitgemäßen sozialwissenschaftlichen Forschungs- und Kunstprojektes.00Exhibition: DortƯmunƯder U, Dortmund, Germany (16.10. - 22.11.2020)

      on the move - Stadt in Bewegung
    • Bei dem Bau planfeststellungsbedürftiger Vorhaben ergeben sich regelmäßig Konflikte mit dem Natur- und Denkmalschutz. Problematisch ist, wer die Verletzung der dem öffentlichen Interesse dienenden Natur- bzw. Denkmalschutzgesetze rügen kann. Nach geltendem Recht ist eine Klage nur zulässig, soweit sich der Kläger auf die Verletzung eigener Rechte beruft. Die Autorin zeigt auf, daß den von Fachplanungen betroffenen Bundesländern und Gemeinden zur Verbesserung des Natur- und Denkmalschutzes bisher ungenutzte Klagemöglichkeiten zustehen. Aktuell wurde dieses Problem durch Klagen der Bundesländer NRW und Rheinland-Pfalz, mit denen diese jüngst die mangelhafte Berücksichtigung des Natur- und Denkmalschutzes seitens der Planfeststellungsbehörde rügten. Das Verhältnis der kommunalen Bauleitplanung zu den das Gemeindegebiet berührenden Fachplanungen steht dagegen schon längere Zeit im Mittelpunkt regen wissenschaftlichen Interesses.

      Die gerichtliche Überprüfbarkeit von Planfeststellungsbeschlüssen