+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Boris Hoffmann

    Leitfaden Rettungsdienst
    Rechtssichere Personalauswahl in der öffentlichen Verwaltung
    Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst
    Dienstrechtsreformgesetz 1997 - ein Verfassungsverstoß?
    Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst
    • Das Fachbuch eignet sich besonders für diejenigen, die sich einen Überblick über das Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst verschaffen wollen. Es enthält sowohl die Vorschriften des TVöD als auch die entsprechenden Normen des TV-L. Die Rechtsmaterie wird durch eine Vielzahl von Beispielen, Übungen und Wissensfragen verständlich dargestellt. Zur Vertiefung enthält das Buch eine Vielzahl von weiterführenden Literatur- und aktuellen Rechtsprechungshinweisen. Schwerpunkt der Darstellung ist das Individualarbeitsrecht. Gleichzeitig werden die Grundzüge des kollektiven Arbeitsrechts näher erläutert. Der Autor hat sich hierbei durch seine praktischen Erfahrungen, die er durch seine langjähre und leitende Tätigkeit in einer Personalverwaltung erworben hat, leiten lassen. Der Autor ist in der Personalpraxis ebenso zuhause wie im wissenschaftlichen Bereich. Dies gilt sowohl für das Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes als auch für das Beamtenrecht.

      Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst
    • Stellenbesetzungsverfahren sind rechtlich komplex und erfordern präzise Handlungsanleitungen, um potenzielle Fallstricke zu vermeiden. Der Autor beleuchtet die entscheidenden Verfahrensschritte und die rechtlichen Rahmenbedingungen des Auswahlprozesses. Ein zentrales Element im öffentlichen Sektor ist das Leistungsprinzip, das für alle Beschäftigten, einschließlich Beamte und Arbeitnehmer, gilt. Dieses Prinzip regelt nicht nur den Zugang zum öffentlichen Dienst, sondern auch den beruflichen Aufstieg durch Beförderungen. Es begründet zudem einen Bewerbungsverfahrensanspruch, dessen Verletzung durch eine „Konkurrentenklage“ gerichtlich angefochten werden kann. Solche Klagen können die schnelle Stellenbesetzung behindern, weshalb eine sorgfältige Durchführung des Verfahrens unerlässlich ist. Das Buch bietet praxisnahe Tipps für eine rechtssichere Durchführung und beschreibt die erforderlichen Verfahrensschritte detailliert, unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung. Zudem werden die Risiken und Konsequenzen von Verfahrensfehlern aufgezeigt. Zahlreiche Checklisten, Muster und Übersichten zu wichtigen Gerichtsentscheidungen ergänzen das Werk und stehen auch online zur Verfügung.

      Rechtssichere Personalauswahl in der öffentlichen Verwaltung
    • Neu in der Sonderausgabe der 5. Auflage: Mit Reanimationsrichtlinien 2015 nach ERC! Dieser kompakte und allzeit bereite Begleiter in der Einsatzjacke ist geballte Rettungsdienst-Fachkompetenz für die Praxis und sorgt für sicheres und schnelles Handeln im Notfalleinsatz. Der bewährte Leitfaden enthält: Algorithmen als Orientierungshilfe und Wegweiser an Scheidewegen; Entscheidungskriterien, z. B. zum Nachfordern des Notarztes; Pharmaprofile der wichtigsten ''Notfall-''Medikamente; alle relevanten Techniken von A - Z. Mit über 140 Notfallbeschreibungen und 88 Medikamentenbeschreibungen!

      Leitfaden Rettungsdienst