+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Beate van Kempen

    Intelligentes E-Government
    Kunde im Fokus
    Selbstzweifel? - na klar!
    Intelligentes E-Government
    • Intelligentes E-Government

      Handbuch und Leitfaden für die Verwaltungspraxis von Heute nach Übermorgen

      • 427 páginas
      • 15 horas de lectura

      Ein zukunftsgerechtes kommunales E-Government erfordert eine maßgeschneiderte Architektur, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Strukturen von Kommunen eingeht. Die Autoren, die über fünf Jahrzehnte Verwaltungserfahrung verfügen, erläutern praxisnah, wie elektronische Kommunikation, Partizipation und Verfahrensabwicklung in der Kommunalverwaltung effektiv umgesetzt werden können. Das Buch bietet authentische Einblicke, die auf erprobten Methoden basieren, und behandelt aktuelle Trends sowie Innovationen im Bereich E-Government.

      Intelligentes E-Government
    • Im Frauen-Führungszirkel eines großen öffentlichen IT-Dienstleisters wurde der positive Umgang mit Selbstzweifeln von Frauen in Führungspositionen thematisiert. Die Diskussionserkenntnisse dort und Hintergründe der Autorin werden in diesem Fachbuch ausführlich thematisiert. Wie kann aus einer vermeintlichen Schwäche eine Stärke werden? Wie kann das Agieren in „Unwohlzonen“ die eigene Persönlichkeitsentwicklung fördern? Wie geht man mit Menschen um, die sich selbst gar nicht reflektieren? Wie kann aus Selbstzweifel Selbstvertrauen werden? Diese und weitere Fragen werden lebhaft diskutiert und es werden gemeinsame Wege aufgezeigt. Das Fachbuch legt den Finger in so manche Wunde und ist besonders geeignet, das eigene Führungsverfahren zu reflektieren und zu hinterfragen. Es adressiert Frauen und Männer gleichermaßen in unserer arbeits- und führungsteiligen Welt. Die Fachbuchreihe „Wissenschaft & Praxis“ bündelt ausgewählte Publikationen, die Grundlagen- und Fachkompetenzen vermitteln als auch neue innovative Ansätze vorstellen. Mittels wissenschaftlicher und praxiserprobter Arbeiten werden diese erhoben, diskutiert und bewertet. Damit richtet sich diese Fachbuchreihe sowohl an Anwender und Multiplikatoren als auch an Fachvertreter, Wissenschaftler und sonstige Interessierte.

      Selbstzweifel? - na klar!
    • Kunde im Fokus

      Modernes und agiles Kunden- und Dienstleistungsmanagement für öffentliche Verwaltungen und öffentliche IT-Dienstleister

      Verwaltung ist kein Selbstzweck! Kunden wollen ernst genommen und entsprechend ihrer Wünsche bedient werden. Damit sollte der Kunde in den Fokus des eigenen Handelns rücken und nachrangig sein, ob dieser ein Bürger, Unternehmer, die eigene oder eine andere Behörde ist. Eine solche Fokussierung erfordert aber einen veränderten Blickwinkel. Dieses Buch basiert auf dem Aufbau eines Kundenmanagements in den letzten 10 Jahren, auch auf lange Erfahrungen im öffentlichen Dienst an unterschiedlichen Stellen und Funktionen. Aus solchermaßen „gelebten“ Dienstzeiten, gerade auch im Bereich der Informationstechnologie sind viele Beispiele entstanden und typisierend im Buch beschrieben. Einen besonderer Schwerpunkt bikdet das agile Kunden- und Dienstleistungsmanagement. Viele Beispiele sind aus der eigenen praktischen Erfahrungen – auch speziell im Beziehungsgeflecht von öffentlichen Verwaltungen, Kommunalen IT-Dienstleistern und Ihren (Eigentümern und Mitgliedern). Das Thema „Kunde im Fokus“ braucht Raum und Dialog auf allen Ebenen, nicht nur im Wirtschaftsleben, sondern ganz besonders auch in der öffentlichen Verwaltung. Mit diesem Buch möchten die Verfasser zum Diskurs beitragen. Wir hoffen sehr mit diesem Werk sowohl einen Beitrag zur effizienten Verwaltungsarbeit als auch zu einer neuen bewussteren Kunden- und Dienstleistungsfokussierung leisten zu können.

      Kunde im Fokus