This field guide details nine ornithologically significant territories in the UNESCO Geirangerfjorden region. It includes maps, exploration times, and tips for birdwatchers, catering to both short and extended visits. Highlights include fell-species like Long-tailed Skua and Gyrfalcon, along with diverse species in forests and agricultural areas.
Marius von Glahn Libros



Dieser handliche Feldführer präsentiert neun Teilgebiete im UNESCO-Weltnaturerbe "Geirangerfjord", die für die Vogelbeobachtung interessant sind. Er bietet Karten, Zeitangaben und Informationen zum Gelände. Besonders die bedrohten Vogelarten der Fjällzonen und die vielfältige Fauna der Mischwälder werden hervorgehoben.
Tanahunde
Ein Winter zwischen Nordkapp und Varangerhalbinsel oder Mushing bei minus 38 Grad im Schatten
Dieses Buch soll dem Leser, der sich für Norwegen, für Hunde, für den Hundeschlittensport, für die Naturvielfalt in Nordnorwegen und den Nordnorweger selbst, interessiert, die Möglichkeit bieten einen umfassenden Eindruck von der Lebensweise der nordnorwegischen Musher und ihren Hunden, während des Winters zu ermöglichen und stellt im Wesentlichen einen Erlebnisbericht und, unter bewusstem Vorbehalt, einen Ratgeber für jene dar, die ähnliche Erfahrungen sammeln möchten. Zu diesem Zwecke verbrachte der Autor fünf Monate, vom November 2011 bis zum April 2012, als Gehilfe auf einem Hundehof im Zentrum der nördlichsten Fylkekommune Norwegens - der Finnmark. Im Speziellen wird dem Leser das Leben auf einem Hundehof mit über vierzig Alaskahuskys mit all seinen Notwendigkeiten geschildert. Themenbereiche: Hundekrankheiten, Hundeernährung, Hundeschlittensport (Mushing), die Eigenart der Nordnorweger, die Vogelwelt Nordnorwegens, die Touristenfahrten mit Hundeschlitten in Kirkenes, die Verhaltensbiologie von Hunden und einige Bereiche mehr.