+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Helmut E. Lehr

    Rechtsstaat Deutschland?
    Lobbyismus
    Die dekadente Gesellschaft
    Die Wohlstandsdekadenz
    • Die Wohlstandsdekadenz

      Vom Wohlstand zum Notstand?

      Das altrömische Reich ging an seiner Dekadenz unter. In Deutschland ist dieser Weg vor programmiert. Ursächlich dafür ist die Hörigkeit zum ungezügelten Kapitalismus, dem Wertekonservatismus und das total überzogene Sozialwesen. Dies ist vergleichbar mit den „Brot und Spielen“ für die Bevölkerung im Römischen Reich. Die Abkehr von der Leistungsgesellschaft hin zur Verteilungsgesellschaft, zum Gutmenschentum. Der unkontrollierte Zuzug vorwiegend in das Sozialsystem, eine Rechtssprechung welche teilweise nicht mehr nachvollziehbar und verständlich ist, all dies sind Wege in die Dekadenz. Der Autor behandelt diese Themen mit der Sichtweise eines Bürgers aus dem Mittelstand. Dieses Buch ist keine Wissenschaftliche Abhandlung sondern zeigt die Realität in dieser Republik. Eine Realität jenseits vom Wunschdenken der Politiker und den angeblichen Eliten dieser Nation, den Juristen und Akademikern. Um dies zu verhindern muß der Bürger des Mittelstandes seine teilweise Verständliche Politikverdrossenheit aufgeben und den abgehobenen herrschenden Parteien ihre Grenzen aufzeigen. Die Politik hat dem Volk zu dienen nicht das Volk der Politik.

      Die Wohlstandsdekadenz
    • Ein besorgter Bürger des Mittelstandes zeigt auf, wie dieses Land langsam der Dekadenz zum Opfer fällt. Er nennt die Gründe, aber auch Vorschläge, um dies zu verhindern. Dies setzt voraus, dass der Bürger dieses Landes, vor allem der Mittelstand, sein inzwischen teilweise verständliches, politisches Desinteresse mangels Alternativen aufgibt. Der Mittelstand ist das Fundament dieser Gesellschaft, nicht die Großkonzerne und Banken, welche letzten Endes dieses Land regieren. Die zur Dekadenz neigende Politik braucht den Druck durch eben den Mittelstand, für Änderungen zum Positiven. Der zur Erwirtschaftung des Bruttosozialproduktes beitragende Bürger, ist vor allem der Mittelstand, und damit die tragende Säule und auch das Fundament dieses Landes. Er wird sich in diesem Buch wiederfinden!

      Die dekadente Gesellschaft
    • Ein wacher Bürger verfolgt Auswüchse und Verrücktheiten in Politik und Wirtschaft, um feststellen zu müssen, dass Anomalien zum System geworden sind. Im Netz des Lobbyismus hat eine vernunftorientierte Politik schon längst abgedankt, und demokratische Prinzipien wurden zugunsten der unersättlichen und verheerenden Geldgier skrupelloser Zocker über Bord geworfen. Der Autor zeichnet nach, wie der Niedergang der demokratischen Gewalten und damit auch die Entmachtung des Volkes durch möglichst komplexe Strukturen vernebelt wird. Ohne Anspruch auf Wissenschaftlichkeit, die oft genug zu Intransparenz beiträgt, plädiert er für ein System der Einfachheit auf dem Boden des gesunden Menschenverstandes. Der geschröpfte und entmündigte Bürger braucht diesen Paradigmenwechsel, um seinen demokratischen Staat vor Habgier und politischer Inkompetenz zu retten.

      Lobbyismus
    • Dieser Rechtsstaat ist teilweise nicht mehr gerecht. Die Ursache ist eine überbordete Gesetzesflut und damit eine überforderte Legislative. Hinzu kommt eine total überzogene Sozialmentaltät, von der Justiz durch deren Rechtsprechung unterstützt. Diese Tatsache spiegelt sich in allen Belangen dieses Staates wieder und stellt somit das Rechtsverständnis des Bürgers in Frage. Alle behandelten Themen in diesem Buch sind unmittelbar mit der Rechtsprechung zu sehen und zeigen, dass es in der Legislative an Menschen mit Realitätsnähe fehlt. Die Unzufriedenheit mit eben diesem angeblichen Rechtsstaat bei Bekannten und Freunden und zig Diskussionen darüber, waren die Ursachen dieses Buch zu schreiben und ich denke, es spricht den durchschnittlichen Bürger dieses Landes an. Die sogenannte herrschende Elite des Landes wird es sicherlich nicht ansprechen, ganz im Gegenteil. Ich bin mir durchaus über die Brisanz dieses Buches im Klaren. Helmut E. Lehr

      Rechtsstaat Deutschland?