+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Michael Joos

    Organschaft und Vertretung
    Luft- und Raumfahrt in der DDR
    Medaillen, Plaketten, Abzeichen der Luftfahrt 1783-1945
    Luft- und Raumfahrt in der DDR. Tl.1
    Luftfahrtmedaillen Klassik
    • In seinem Katalog stellt der Verfasser mehr als 620 Medaillen zum Thema Luftfahrt aus dem Zeitraum vom ersten Ballonaufstieg der Brüder Montgolfier im Jahr 1783 im französischen Annonay bis zu den fast zeitgleich durchgeführten ersten Internationalen Luftfahrtausstellungen 1909 in Frankfurt am Main und in Paris vor. Immerhin hatte der bisher als Standardwerk geltende Katalog „Lighter than Air“ von Evelyn Malpas (London 1989) nur 182 Medaillen aus diesem Zeitraum erfasst. Joos konnte sich bei seinem gelungenen Versuch, die weltweit emittierten frühen Luftfahrtmedaillen zusammenfassend vorzustellen, nicht nur auf seine eigene, in mehr als 40 Jahren zusammengetragene umfassende Sammlung stützen, sondern auch auf seine langjährigen weltweiten Kontakte zu namhaften Luftfahrtsammlern und ggf. deren Nachlässen, zu Münzhändlern, Münzkabinetten und Museen. Die Fülle des erfassten Materials, die hervorragende Qualität der Abbildungen und ihre dreisprachig – in deutsch, französisch und englisch – vorgenommene Beschreibung erheben das vorliegende Werk zum neuen Standardkatalog für dieses beliebte numismatische Sammelgebiet.

      Luftfahrtmedaillen Klassik
    • Es wird mit diesem Buch zum ersten Mal versucht, die Medaillen, Plaketten und Abzeichen der Luftfahrt bis 1945 in ihrer Vielfalt und Schönheit darzustellen. Der Leser wird größte Seltenheiten zu Gesicht bekommen. Gleichzeitig erschließt sich ihm die technische Entwicklung vom Heißluftballon über den Gasballon und das motorgetriebene Luftschiff und – von den Möglichkeiten des Motors ausgehend – bis hin zum Flugzeug. 2100 Objekte und mehr als 3500 Fotos. Ein großartiges Buch in kleiner nummerierter Auflage.

      Medaillen, Plaketten, Abzeichen der Luftfahrt 1783-1945
    • ERGÄNZUNG ZU TEIL 1 Das Katalogwerk umfasst die staatlichen und gesellschaftlichen Ehrenzeichen, die Medaillen, Plaketten, Ehrennadeln, Abzeichen und weitere Objekte der DDR, deren gemeinsamer thematischer Bezug die Luft- und Raumfahrt ist. Die Fälle und gestalterische Vielfalt des zusammengetragenen und ausgezeichnet präsentierten Materials aus mehrals 40 Jahren DDR-Existenz, das - erstmals in eine katalogmäßige Ordnung gebracht - einer interessierten Öffentlichkeit vorgelegt wird, überrascht selbst den langjährigen Sammler dieses Motivgebietes. Zugleich bewahrt der Katalog diese interessanten Zeitzeugen eines untergegangen Staates vor dem drohenden Vergessen.

      Luft- und Raumfahrt in der DDR
    • Organschaft und Vertretung

      Zugleich zur prinzipalen Selbstbestimmung privater Verbände und ihrer Mitglieder

      Der Autor stellt die organschaftliche und rechtsgeschäftliche Vertretung in vergleichender Betrachtung gegenüber. Ausgangspunkt des Vergleichs ist die These, dass sich beide Vertretungsarten gleichermaßen auf eine privatautonome Legitimationsgrundlage zurückführen lassen und damit als Ausdruck „prinzipaler Selbstbestimmung“ anzusehen sind. Vor diesem Hintergrund werden beide Vertretungsarten systematisch hinsichtlich Funktion, Begründung, Übertragung, Ausübung und Erlöschen der Vertretungsmacht untersucht. Im Mittelpunkt steht hierbei jeweils die Frage, welche Schutzinstrumentarien, Gestaltungs- und Ausübungsgrenzen innerhalb der vertretungsrechtlichen Spannungsfelder zwischen Privatautonomie, Verkehrsschutz und Vertreterinteressen für die prinzipale Selbstbestimmung bestehen. Der für die organschaftliche Vertretung gewählte verbandsformübergreifende Ansatz schafft dabei eine verbindende Klammer zur allgemeinen Rechtsgeschäftslehre. Schließlich werden die gewonnenen Ergebnisse auf die Gesamtvertretung als Beispiel eines vertretungsformübergreifenden Schutzinstruments angewandt.

      Organschaft und Vertretung