Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Patrick Ellrott

    Die Bedeutung der LehrerInnen-SchülerInnen Beziehung im Rahmen des Classroom Managements
    Darstellung sozialer Konstellation in einer mittleren deutschen Großstadt in den 1940er Jahren in Orzesseks 'Schattauers Tochter
    Black Identity in Toni Morrison's "The Bluest Eye"
    • The analysis focuses on the theme of identity destruction in Toni Morrison's The Bluest Eye, exploring how her personal experiences shape the narrative. It begins with insights into Morrison's biography and the motivations behind her writing. The paper examines the concept of beauty and its impact on identity formation within a predominantly white culture, particularly for black individuals. It categorizes the characters, contrasting the identities of the MacTeers and Breedloves, while providing a sociological perspective on their development within the societal framework.

      Black Identity in Toni Morrison's "The Bluest Eye"
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Das Bild der Schule in der neueren Deutschen Literatur, Deutsch, Eine wissenschaftliche Arbeit über Arno Orzesseks Schattauers Tochter zu verfassen, bedeutet aus zweierlei Gründen ein Zum Einen ist bisher nur sehr wenig Sekundärliteratur zum Werk erschienen und zum Zweiten ist es ein sehr komplexer Text, der verschiedene Ebenen darstellt. Daher erstreckt sich der zu untersuchende Zeitraum vom Beginn des Luftwaffenkrieges bis zum Ende des 13. Kapitels und zweiten Teiles; der Plünderungsszene. Zunächst möchte ich auf den Produktionsprozess von Schattauers Tocher eingehen, um dann den Verlauf des Zweiten Weltkrieges kurz zu schildern. Dann werde ich beschreiben in welcher Beziehung die Hauptfiguren zu ihrem jeweiligen Umfeld stehen, sodass die Konstellation grafisch dargelegtwerden kann. Zum Schluss gehe ich auf die Bedeutung des Zweiten Weltkrieges für die Handlung ein.

      Darstellung sozialer Konstellation in einer mittleren deutschen Großstadt in den 1940er Jahren in Orzesseks 'Schattauers Tochter
    • Die Examensarbeit untersucht zentrale Aspekte der allgemeinen Didaktik sowie Erziehungsziele und -methoden im pädagogischen Kontext. Sie bietet eine fundierte Analyse und reflektiert aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Bildungslandschaft. Mit einer Note von 1,7 an der Bergischen Universität Wuppertal bewertet, zeigt die Arbeit ein hohes Maß an wissenschaftlicher Kompetenz und praxisrelevanten Erkenntnissen. Die Einleitung legt den Grundstein für eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Themen, die im weiteren Verlauf der Arbeit vertieft werden.

      Die Bedeutung der LehrerInnen-SchülerInnen Beziehung im Rahmen des Classroom Managements