Mit diesen Aufgaben sind Gewichte, Volumina und Zeiten für Ihre Schüler keine unbekannten Größen mehr! Ob Geld, Länge, Masse, Zeit, Flächeninhalte oder Volumina - die sofort einsetzbaren Arbeitsblätter dieses Buches bieten eine umfangreiche Aufgabensammlung zum Thema Größen. Jedem der 6 Inhaltskapitel ist ein kleiner Einführungsteil für die Schüler vorgeschaltet, in dem das in der Grundschule bereits Gelernte wiederholt wird, um so alle Schüler auf einen Stand zu bringen. Im Anschluss erhalten Sie im Schwierigkeitsgrad ansteigende Arbeitsblätter mit abwechslungsreichen Aufgaben zu den gymnasialen Lehrplanthemen. Zusätzlich bieten die Arbeitsblätter eine qualitative Differenzierung an. Alle Aufgaben sind mit dem entsprechenden Anforderungsniveau gekennzeichnet. So bekommen Sie schnell einen Überblick über den Leistungsstand einzelner Schüler.
Bernard Ksiazek Libros






Einbinden und nachhaltig fördern: Aufgaben für die Kernthemen der Mathematik in Klasse 5 Inklusion im Mathematikunterricht Inklusion ist ein Thema, das immer wichtiger wird. Doch wie erreicht man am besten die Inklusion lernschwacher Schüler und fördert sie ganz individuell? Dieser Band liefert Ihnen Praxismaterialien, die ganz auf die Förderung von lernschwachen Schülern im Mathematikunterricht in Klasse 5 zugeschnitten sind. Alle Kernthemen des Lehrplans Sie erhalten das bewährte Auer-Stationentraining für den Mathematikunterricht mit dem Fokus auf Inklusion. Es deckt alle wichtigen Lehrplanthemen der Klasse 5 ab, so zum Beispiel natürliche Zahlen, die Grundrechenarten, Größen, Flächeninhalt und Volumen und ist speziell auf Schüler mit einer Lernschwäche ausgerichtet. Flexibel einsetzbar Die Arbeitsmaterialien zum Lernen an Stationen können in Kombination mit dem bewährten Ursprungsband Mathe an Stationen Klasse 5 eingesetzt werden, lassen sich jedoch auch separat als eigenständige Stationenläufe anwenden. Die Themen: - Natürliche Zahlen - Die vier Grundrechenarten - Körper und Figuren - Spiegeln und Verschieben - Größen - Flächeninhalte und Volumina Der Band enthält: - 3-5 Stationen pro Themenbereich - insgesamt über 30 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - einen umfangreichen Lösungsteil
Bessere Förderung für Schüler mit Lernschwäche Dem Thema Inklusion kommt heute eine immer größere Bedeutung zu. Mit den vorliegenden Materialien zum Stationenlernen gelingen Ihnen leicht die Förderung lernschwacher Schüler und die Differenzierung innerhalb Ihres Mathematikunterrichts der Klasse 7. Schülerorientierung und Handlungsorientierung im Mathematikunterricht Mit dem Stationentraining dieses Bandes lernen Ihre Schüler trotz unterschiedlicher Lernvoraussetzungen besonders gut. Die Arbeitsblätter als Kopiervorlagen warten mit spannenden Aufgaben und vielfältigen Lösungswegen auf. Fast wie von selbst lernen Ihre Schüler dabei die wichtigsten Lerninhalte des Mathematikunterrichts in Klasse 7 kennen. Kombinierbar mit Ursprungsband Sie können die Stationenläufe eigenständig verwenden oder sie mit den jeweils passenden Läufen des Ursprungsbandes kombinieren. Auf diese Weise können ganz im Sinne der Inklusion wirklich alle Schüler am gleichen Thema an Stationen lernen. Die Themen: - Terme und Gleichungen - Prozentrechnung - Winkel und Dreieckskonstruktionen - Rationale Zahlen - Besondere Linien im Dreieck Der Band enthält: - 5-7 Stationen pro Themenbereich - zahlreiche Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - einen umfangreichen Lösungsteil
Mit der Stationen-Reihe vermitteln Sie wichtige Inhalte, die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert zugleich das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers. Durch die Vielfalt der Aufgabenstellungen und damit auch der Lösungswege lernen alle Schüler trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen besonders nachhaltig. Die Inhalte der einzelnen Stationen decken die Kernthemen der Lehrpläne Mathematik für die Klasse 8 ab. Die Materialien können sowohl als eigenständige Stationenläufe für die Schüler mit einer Lernschwäche als auch in Ergänzung zum bewährten Ursprungsband Mathe an Stationen Klasse 8 verwendet werden, da es zu jedem dort enthaltenen Thema einen passenden Stationenlauf gibt, der im im Niveau angepasst ist. So können wirklich alle Schüler, inklusive der lernschwachen, im Sinne der Inklusion am gleichen Thema an Stationen arbeiten. Die Materialien sind auch für fachfremd unterrichtende Lehrer geeignet. Die Themen: - Daten und Zufall - Terme und Gleichungen - Lineare Funktionen - Konstruktion, Flächeninhalt und Umfang von regelmäßigen und unregelmäßigen Vielecken - Prismen Der Band enthält: - 4 bis 6 Stationen pro Themenbereich - insgesamt über 35 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - einen umfangreichen Lösungsteil
Mit der Stationen-Reihe vermitteln Sie wichtige Inhalte, die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert zugleich das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers. Durch die Vielfalt der Aufgabenstellungen, und damit auch der Lösungswege, lernen alle Schüler trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen besonders nachhaltig. Die Inhalte der einzelnen Stationen decken die Kernthemen der Lehrpläne Mathematik für die Klasse 9 ab. Die Materialien können sowohl als eigenständige Stationenläufe für die Schüler mit einer Lernschwäche als auch in Ergänzung zum bewährten Ursprungsband Mathe an Stationen - Klasse 9 verwendet werden, da es zu jedem dort enthaltenen Thema einen passenden Stationenlauf gibt, der im im Niveau angepasst ist. So können wirklich alle Schüler, inklusive der lernschwachen, im Sinne der Inklusion am gleichen Thema an Stationen arbeiten. Die Materialien sind auch für fachfremd unterrichtende Lehrer geeignet. Die Themen: - Satzgruppe des Pythagoras - Quadratische Gleichungen - Quadratische Funktionen - Flächeninhalt und Umfang des Kreises - Zylinder und Kegel Der Band enthält: - 4 bis 6 Stationen pro Themenbereich - über 35 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - einen umfangreichen Lösungsteil
Mit Stationentraining gezielt das Thema Figuren und Körper in den Klassen 8 bis 10 üben - Anforderungen der Bildungsstandards erfüllen
Wort-Bild-Karten Mathematik Klassen 7-8
Begriffe und Zusammenhänge auf einen Blick für sprachschwache Schüler und Nicht-Muttersprachler
Mathematik 5/6 begreifen auf einen Blick: sprachlich schwachen Schülern Inhalte mit flexibel einsetzbaren Wort-Bild-Karten visualisieren Wichtige mathematische Fachbegriffe im Kontext Es sind nicht im Mathematikunterricht nicht nur Nicht-Muttersprachler, die Schwierigkeiten mit mathematischen Begriffen wie Zähler, Nenner oder Quotient haben. Ob fehlende Fachbegriffe oder sprachliche Hürde - die Wort-Bild-Karten dieses Bandes helfen dabei, die Zusammenhänge endlich zu verstehen! Verstehen durch Visualisierungen Die Wort-Bild-Karten für den Mathematikunterricht in den Klassen 5 und 6 erklären den SchülerInnen durch wenig Text und anschauliche Visualisierungen wichtige Begriffe. So haben Ihre Schützlinge die entsprechenden Bilder stets vor Augen und können sie sich leicht in Erinnerung rufen. Unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten im Fach Mathematik Die Wort-Bild-Karten zu mathematischen Werkzeugen, Zahlen und Operationen, Geometrie oder Größen können als Merkblätter zur Wandgestaltung, als Karteikasten zu Hause oder als Merkblätter fürs Heft verwendet werden. Sie lassen sich zum Einführen und Wiederholen ebenso einsetzen wie für die Förderung einzelner Schüler. Der Band enthält: 107 übersichtliche Wort-Bild-Karten mit den zentralen Fachbegriffen | pro Karte eine Anfänger- und eine Profiversion
Last Minute: Mathematik 6. Klasse
Differenziertes Material mit Selbstkontrolle zu den zentralen Lehrplanthemen
Ohne Vorbereitung sofort einsetzbar - differenzierte Kopiervorlagen zu den Themen Bruchrechnung, Dezimalbrüche, Winkel, Größen, Daten und Zufall für Ihren Mathematikunterricht in der 6. Klasse! Sie haben einen arbeitsreichen Tag hinter sich und müssen noch den Unterricht für die morgige Mathematikstunde vorbereiten? Die Kopiervorlagen in diesem Band unterstützen Sie bei der schnellen Vorbereitung Ihres Unterrichts mit den Themen Bruchrechnung, Winkel, Figuren und Körper sowie Daten und Zufall . Jedes Unterthema bietet eine Einführungsseite für alle Schüler. Dann geht es individuell weiter: Jedes Arbeitsblatt liegt dreifach differenziert vor, sodass Sie je nach Leistungsstand Ihrer Schüler gezielt zwischen den Niveaustufen einfach, mittel und schwer wählen können. Auch die Ergebnissicherung müssen Sie nicht extra planen: Alle Lösungen befinden sich zur Selbstkontrolle hinter dem Aufgabenteil