+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Falk Ballay

    Bautechnik Fachkunde Bau
    Grundlagen, Formeln, Tabellen, Verbrauchswerte
    Bautechnik nach Lernfeldern, Gesamtband (Tabellenheft)
    Bautechnik nach Lernfeldern, Grundbildung - Grundlagen, Formeln, Tabellen, Verbrauchswerte
    Grundlagen, Formeln, Tabellen, Verbrauchswerte
    Bautechnik nach Lernfeldern Gesamtband
    • Bautechnik nach Lernfeldern Gesamtband

      Maurer, Hochbaufacharbeiter, Beton- und Stahlbetonbauer

      • 656 páginas
      • 23 horas de lectura

      Fachbuch für die genannten Ausbildungsberufe mit vielen informativen, farbigen Detailzeichnungen und Projekten aus der täglichen Baupraxis. Fachbuch für die genannten Ausbildungsberufe mit vielen informativen, farbigen Detailzeichnungen und Projekten aus der täglichen Baupraxis. Die unterschiedlichen Lernfelder für die Bauhauptberufe sind am Seitenrand farbig gekennzeichnet und damit schnell auffindbar. Alle Inhalte entsprechen der aktuellen Normung und sind auf dem neusten Stand der Technik. Die Lernfelder sind gegliedert in die Lernfeld-Einführung als Themenübersicht, in die Lernfeld-Kenntnisse mit technologischen, fachmathematischen, zeichnerischen und sicherheitstechnischen Inhalten und in die Lernfeld-Aufgaben mit Projekten, die als Gesamtaufgabe oder in einzelnen Teilen lösbar sind. Die 5. Auflage der Bautechnik nach Lernfeldern für Mauer, Hochbaufacharbeiter, Beton- und Stahl-beton¬bauer wurde überarbeitet, verbessert und den aktuellen Normen angepasst. - Beim Mauern gibt es mehrere Möglichkeiten für Feuchtigkeitssperren; - beim Bewehren werden die wichtigsten Bezeichnungen und Maße der Betondeckung aufgezeigt; - beim konstruktiven Holzschutz ist der Einbau von Balkenköpfen mit zusätzlicher Wärmedämmung aufgezeigt; - beim Wärmedämmen ändert sich die Berechnung der Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen; - beim Putzen einer Wand gibt es neue Namen für Wandputze, Einflussfaktoren bei der Planung von Putzsys¬temen für Außen- und Innenputze, für Kellerwandaußenputz und Außensockelputz sowie Putzsysteme für Außenputz mit Leichtputz; - beim Stahlbetonbau wurden die Verbundbedingungen neu benannt und dargestellt und - beim Spannbetonbau wird die Verwendung von Hüllrohren aus Kunststoffen für Spannstähle beschrieben. Zum Buch gehört eine CD mit allen Abbildungen und Tabellen des Buches für Präsentationen und Ausarbeitungen sowie mit Aufmaßformularen, Checklisten und Bewertungsbogen für Einzel- und Gruppenarbeiten zum Abspeichern und Ausdrucken. Die CD ist für die Verwendung am Whiteboard geeignet. Das beiliegende Tabellenheft enthält alle für die Arbeit im Unterricht sowie für Klassenarbeiten und Prüfungen notwendigen Angaben und Daten.

      Bautechnik nach Lernfeldern Gesamtband
    • Grundlagen, Formeln, Tabellen, Verbrauchswerte

      Bautechnik nach Lernfeldern Zimmerer

      Das Tabellenheft zu Bautechnik nach Lernfeldern für Zimmerer bietet grundlegende Informationen und Daten, die für den Unterricht sowie für Klassenarbeiten und Prüfungen nützlich sind.

      Grundlagen, Formeln, Tabellen, Verbrauchswerte
    • Das Tabellenheft zu Bautechnik nach Lernfeldern Gesamtband Maurer, Hochbaufacharbeiter, Beton- und Stahlbetonbauer enthält alle für die Arbeit im Unterricht sowie in Klassenarbeiten und Prüfungen notwendigen Angaben und Daten.

      Bautechnik nach Lernfeldern, Gesamtband (Tabellenheft)
    • Bautechnik Fachkunde Bau

      für Maurer/-innen, Beton- und Stahlbetonbauer/-innen, Zimmerer/Zimmerinnen und Bauzeichner/-innen

      Fachbuch und Nachschlagewerk für alle Fragen rund um das Bauen. Das Buch ist geeignet für die Ausbildung in Berufsschule und überbetrieblicher Ausbildung, für die Techniker- und Meisterausbildung, für in der Bauwirtschaft und im Gebäudemanagement tätige Personen sowie für alle Bauherren. Viele informative, farbige Darstellungen und Detailzeichnungen, alle auf dem neuesten Stand der Technik, tragen in der Schule, bei der Weiterbildung, im Büro und auf der Baustelle zur Lösung baupraktischer Probleme bei. Themen aus dem Bauhauptgewerbe werden dargestellt wie Baustoffe, Bauplanung, Baubetrieb, Baugrund, Gründungen, Entwässerung, Mauerwerksbau mit Instandsetzung, Schalungsbau, Betonbau, Stahlbetonbau mit Betonsanierung, Betonfertigteilbau, Holzbau, Stahlbau, Treppenbau, Bautenschutz, Abgasanlagen und Schornsteine, Dächer, aber auch Themen aus den Gewerken des Ausbaus wie Sanitär-, Heizungs- und Raumlufttechnik, Elektrotechnik mit Gebäudesystemtechnik und -automation, Putz, Estrich, Fliesen, Bautischlerarbeiten sowie Tief- und Straßenbau. In der Europathek stehen alle Abbildungen und Tabellen zum Ausdrucken und für Präsentationen zur Verfügung. Die 18. Auflage wurde überarbeitet, Normenänderungen, Berichtigungen und Ergänzungen sind vorgenommen worden. Bei den Hochbauberufen wurde der Modulbau, bei den Tiefbauberufen z. B. der Radwegebau neu aufgenommen. Das Layout wurde geändert und der Inhalt neu gegliedert. Die Gliederung entspricht dem Erleben eines Berufsanfängers, der zum ersten Mal ein Baubüro oder eine Baustelle betritt. Er erfährt und sieht nun beim praktischen Handeln auf der Baustelle, wie das im Fachbuch erworbene theoretische Wissen umgesetzt wird, oder auch umgekehrt.

      Bautechnik Fachkunde Bau
    • Fachbuch und Nachschlagewerk für alle Fragen rund um das Bauen. Das Buch ist geeignet für die Ausbildung in Berufsschule und überbetrieblicher Ausbildung, für die Techniker- und Meisterausbildung, für in der Bauwirtschaft und im Gebäudemanagement tätige Personen sowie für alle Bauherren. Themen aus dem Bauhauptgewerbe werden dargestellt wie Baustoffe, Bauplanung, Baubetrieb, Baugrund, Gründungen, Entwässerung, Mauerwerksbau mit Instandsetzung, Schalungsbau, Betonbau, Stahlbetonbau mit Betonsanierung, Betonfertigteilbau, Holzbau, Stahlbau, Treppenbau, Bautenschutz, Abgasanlagen und Schornsteine, Dächer, aber auch Themen aus den Gewerken des Ausbaus wie Sanitär-, Heizungs- und Raumlufttechnik, Elektrotechnik mit Gebäudesystemtechnik und -automation, Putz, Estrich, Fliesen, Bautischlerarbeiten sowie Tief- und Straßenbau. Eine CD zum Buch enthält alle Abbildungen und Tabellen zum Ausdrucken und für Präsentationen. In der überarbeiteten 17. Auflage wurden zahlreiche Aktualisierungen und Ergänzungen vorgenommen.

      Fachkunde für Maurer/Maurerinnen, Beton- und Stahlbetonbauer/Beton- und Stahlbetonbauerinnen, Zimmerer/Zimmerinnen und Bauzeichner/Bauzeichnerinnen
    • Das Buch ist gegliedert in 6 für eine berufsfeldbreite Grundbildung (1. Ausbildungsjahr) und weitere 12 für die Fachbildung (2. und 3. Ausbildungsjahr) zum Ausbildungsberuf verbindlich zugeordnete Lernfelder sowie in das eigenständige Kapitel „Projektarbeit im Lernfeld“. Das beiliegende Tabellenheft enthält Grundlagen und Daten für den Unterricht, für Klassenarbeiten und Prüfungen. Die CD mit allen Abbildungen dient als Hilfe zur Präsentation von Projektergebnissen und eignet sich auch zur Verwendung am Whiteboard. Die 3. Auflage wird mit neuen und praxisorientierten Aufgaben erweitert. Lernfeld 5 wurde um die europäischen Holzartenabkürzungen, Lernfeld 7 um das Thema Fotovoltaik und Lernfeld 8 um stationäre Maschinen erweitert. Darüber hinaus wurden sämtliche Inhalte den aktuellen Entwicklungen sowie Normen angepasst.

      Bautechnik nach Lernfeldern