Tannen im Sanüel
- 80 páginas
- 3 horas de lectura
Das Heft präsentiert eine Serie von Radierungen des Künstlers Burkhardt Söll sowie Fotografien von Volker Blumenthaler und Anthonie Meijers. Die Bilder zeigen Tannen im Hochgebirge (Montafon).
Das Heft präsentiert eine Serie von Radierungen des Künstlers Burkhardt Söll sowie Fotografien von Volker Blumenthaler und Anthonie Meijers. Die Bilder zeigen Tannen im Hochgebirge (Montafon).
Die Fabeln, ein bedeutendes Genre der Weltliteratur, haben nicht nur in Buchform, sondern auch als großformatige Malereien und Raumausstattungen über Jahrhunderte hinweg beeindruckt. Diese Sammlung beleuchtet die künstlerische Vielfalt und die moralischen Lektionen, die durch Tiere vermittelt werden. Anhand von Fallbeispielen aus dem 17. bis 20. Jahrhundert wird ein erster Überblick über die spannende Verbindung zwischen Fabeln und Tiermalerei gegeben, ergänzt durch die Analyse illustrierten Fabelbücher.
Das Buch ist die erste monografische Abhandlung zu Vogelbildern als Untergattung der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Es nähert sich dem Thema interdisziplinär mit einem ungewohnten methodischen Ansatz, der die erzählerische Struktur der Bilder behandelt. So wird erstmals in einer umfassenden Form deutlich, wie viele Geschichten und Geschichtchen in den Gemälden zu finden sind, die deutlich mehr als nur dekorative Aspekte zu bieten haben. In einigen Bildern können mithilfe der narrativen Analyse Fabeln als literarischer Bezug benannt werden. Nebenbei wird ein geschichtlicher Überblick der Vogelmalerei einschließlich Ursprüngen, Entwicklungsverläufen und Nachwirkungen geboten, in welchem beinahe alle Künstler dieser Gattung vertreten sind. Die Arbeit schöpft aus einem reichen Fundus von Gemälden, der aus Privatsammlungen, dem Kunsthandel und natürlich Museen zusammengetragen wurde.