Exploring the intersection of philosophy and cognitive science, this work examines how smartphone use negatively impacts driving abilities. Robert Rosenberger argues that our habitual engagement with technology distracts our attention from the road, leading to dangerous driving behaviors. By adopting a postphenomenological perspective, he aims to enhance understanding of these distractions, suggesting that insights into our habits could inform better driving practices and legal frameworks.
Robert Rosenberger Libros




Callous Objects
- 79 páginas
- 3 horas de lectura
Uncovering injustices built into our everyday surroundings Callous Objects unearths cases in which cities push homeless people out of public spaces through a combination of policy and strategic design. Robert Rosenberger examines such commonplace devices as garbage cans, fences, signage, and benches--all of which reveal political agendas beneath the surface. Such objects have evolved, through a confluence of design and law, to be open to some uses and closed to others, but always capable of participating in collective ends on a large scale. Rosenberger brings together ideas from the philosophy of technology, social theory, and feminist epistemology to spotlight the widespread anti-homeless ideology built into our communities and enacted in law. Forerunners: Ideas First is a thought-in-process series of breakthrough digital publications. Written between fresh ideas and finished books, Forerunners draws on scholarly work initiated in notable blogs, social media, conference plenaries, journal articles, and the synergy of academic exchange. This is gray literature publishing: where intense thinking, change, and speculation take place in scholarship.
Auf Baustellen und Arbeitsstätten muss eine Vielzahl an gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Die Übersicht über diese komplexen Vorschriften ist eine Herausforderung für alle Baubetriebe. Die „Aktuellen Gesetze ArbeitnehmerInnenschutz Bau 2023“, früher „Aushangpflichtige Gesetze“, fassen die wichtigsten Gesetzestexte für Baubetriebe zusammen und dienen als aktuelles Nachschlagewerk für ArbeitgeberInnen, ArbeitnehmerInnen, Sachverständige und Experten im Baubereich.
Auf Baustellen und Arbeitsstätten muss eine Vielzahl an gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Die Übersicht über diese komplexen Vorschriften ist eine Herausforderung für alle Baubetriebe. Ein Teil dieser Vorgaben ist, dass der Gesetzgeber vorschreibt, bestimmte Vorschriften auf Baustellen und Arbeitsstätten aufzulegen. Die „Aushangpflichtigen Gesetze Bau 2014“ fassen die wichtigsten Gesetzestexte für Baubetriebe zusammen, damit diese die aushangpflichten Gesetze praxisgerecht und gesetzeskonform auflegen können. Die Aushangpflichtigen Gesetze für den Baubereich können auch als Nachschlagewerk für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Sachverständige und Experten im Baubereich verwendet werden. Mit ihnen können Baubetriebe ihrer gesetzlichen Verpflichtung zum Aushang der Aushangpflichtigen Gesetze im Baubereich gerecht werden.