+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Meir M. Stern

    Die deutsche Oper in den Jahren zwischen der Revolution 1848/9 und der Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871
    • Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts war in Deutschland eine Zeit der großen Umbrüche - der soziale, kulturelle und wirtschaftliche Wandel machte sich in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens bemerkbar, Analog zu dem sich immer stärker ausprägenden deutschen Nationalbewusstsein wurde das Konzept der Kulturnation entwickelt, dessen Idole Komponisten wie Richard Wagner wurden. Doch auch jenseits dessen Werke entstanden in jenen Jahren zahlreiche Opern deutscher Komponisten, die von diesen Einflüssen geprägt waren, jedoch rasch wieder in Vergessenheit gerieten. Die vorliegende Dissertation von Meir M. Stern untersucht die Inhalte, die Motive und die Bedeutung dieser Opern und ordnet sie in ihren zeithistorischen Kontext ein.

      Die deutsche Oper in den Jahren zwischen der Revolution 1848/9 und der Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871