Der mehrfach ausgezeichnete Zeichner, Maler und Illustrator Reinhard Michl (geb. 1948 in Hausen/Niederbayern) beschreibt seinen künstlerischen Lebensweg als „von der Schwarzen Kunst zur Bildenden Kunst“. Nach einer Schriftsetzerlehre studierte er an der Fachhochschule für Grafik-Design und an der Akademie der Bildenden Künste in München. Heute lebt und arbeitet er in München und Uffing am Staffelsee. Seit den 1980er-Jahren ist Michl als Illustrator für Kinderbücher und Publikationen für Erwachsene tätig, darunter Werke bekannter Autoren wie Michael Ende und Selma Lagerlöf. Michl betont, dass „die Freude am Erzählen in Bildern“ im Vordergrund steht, wobei er seinen eigenen Bildern Raum gibt, ohne alles zu verraten. Die Ausstellung in Kloster Seeon und dieser Begleitband zeigen die Vielfalt seines Schaffens. In den Essays äußern sich Michael Ende und Birgit Löffler zu verschiedenen Facetten von Michls Kunst. Christine Knödler hebt seine besondere Beziehung zu Katzen hervor, während Gerd Holzheimer launig über seine Skizzenbücher spricht. Weitere Einblicke in Michls Arbeit bietet ein Werkstattgespräch, protokolliert von Hedwig Amann, ergänzt durch Beiträge von Amann, Ende, Holzheimer, Knödler und Löffler.
Hedwig Amann Libros
