Altöttinger Lesebuch
- 318 páginas
- 12 horas de lectura
Das Buch möchte kein wissenschaftliches Werk oder Konkurrenz zu Reise- und Wallfahrtsführern sein. Es zielt darauf ab, in überschaubarem Umfang und lockerer Form heimat- und kulturgeschichtliche Hintergründe dieser Region darzustellen. Oft setzt es dort an, wo herkömmliche Führer enden. Es enthält „Fundstücke“ mit Wissenswertem, Lesenswertem, Verborgenem und Unbekanntem aus heimatgeschichtlichen Veröffentlichungen, Fachbüchern, Reiseliteratur sowie Zeitungen und Zeitschriften. Es richtet sich an Pilger, Wallfahrer, Touristen und die Altöttinger selbst, sowohl an Erwachsene als auch an Jugendliche, die mehr über ihre Stadt und Region erfahren möchten. Die Leser können wie in einem Lesebuch blättern und in den Kapiteln einen bunten Altöttinger Bilderbogen und ein geschichtliches Leporello entdecken. Diese „Fundstücke“ erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, bieten jedoch einen besseren Einblick in die kulturgeschichtlich interessante Region mit ihrem geistig-geistlichen Zentrum. Zudem soll das Buch das Geschichtsbewusstsein fördern und dazu beitragen, lokale geschichtliche Ereignisse in größere Zusammenhänge einzuordnen.