Ein Frosch, der nicht quaken kann; eine Fledermaus, die Angst hat, alleine kopfüber zu schlafen; ein Biber, der keine Bäume fällen kann; ein Reh, das sicht nicht traut, mit den anderen Rehen zu spielen; ein Bär, der winzig klein ist; ein Waschbär, der zu traurig ist, um seine Höhle zu erlassen und ein kunterbunter Vogel, der von weit her geflogen kommt und ganz ungewöhnlich aussieht... Was diese Tiere gemeinsam haben? Alle scheinen ein besonderes Problem zu haben, das sie so ganz anders erscheinen lässt als ihre Artgenossen. Doch was bedeutet dieses Andersein für ihr Leben und kann nicht jeder etwas, das ihn einzigartig, besonders und wichtig für die Gemeinschaft macht? Ein buntes Bilderbuch über Inklusion, das in einfachen Bildern zeigt, dass in jedem von uns etwas Besonderes steckt und dass Andersein eigentlich gar kein Problem ist.
Anne Hassel Libros






Lucia ist das leuchtende Beispiel eines großartigen Kindes. Alle Kinder sind großartig – bis sie in die Schule kommen. Dort werden sie anders bewertet. Das verunsichert ... Auch Lucia muss um die Anerkennung ihrer Einzigartigkeit und um ihr Selbstvertrauen kämpfen. Und — sie schafft es. Denn sie besinnt sich auf ihre Superkraft, ihr besonderes Leuchten und was sie alles Fantastisches damit anstellen kann, wie ihrer kleinen Schwester beim Einschlafen helfen oder Gespenster verjagen.
Ein Wort, das Kinder früh entdecken, ist NEIN. Und das ist auch gut so! Denn nur, wer NEIN sagen kann, entwickelt die Sicherheit, selbst über sich zu bestimmen. Lisa kann ihr Nein sogar sehen: Es ist klein, rund, knallrot und wuschelig. Irgendwann merkt sie aber, dass es in manchen Situationen gut wäre, neben dem NEIN auch ein JA bei sich zu haben. Beides gehört zusammen. Denn nur wer NEIN sagen kann, kann auch JA sagen, und wer JA sagen kann, kann auch NEIN sagen. Die Kinderbuchautorin Anne Hassel verpackt die kindliche Trotzphase in eine Erzählung voller Leichtigkeit. Lebendige Illustrationen mit roten Akzenten begleiten die Geschichte.
Ameise Amelie hat die Nase voll: Sie möchte mehr von der Welt sehen als nur ihren Ameisenhügel. Und vor allem will sie sich nicht immer nur beeilen müssen und die langweiligen Arbeiten einer Ameise erledigen, wie z. B. Blattläuse melken, Futter sammeln und schwere Lasten tragen. Amelie streikt, um endlich Zeit zu haben und einfach mal das tun zu können, worauf sie Lust hat: Sie möchte mit den Schmetterlingen auf den Blumen um die Wette schaukeln, mit den Igeln über die Wiese purzeln und wie die Hasen das Nichtstun genießen. Doch um den Schritt in ein neues Leben zu wagen, braucht es nicht nur Mut, sondern auch die eine oder andere Hilfestellung von neuen Freunden... Ein Buch über eine mutige Ameise, die sich was traut.
„Mannheim auf die kriminelle Tour“ – unter diesem Motto haben sich bekannte Krimiautoren der Region versammelt und garantieren in 29 Kurzgeschichten packende Spannung und beste Krimi-Unterhaltung von der ersten bis zur letzten Seite. Und wie bei den bereits erschienenen Krimisammlungen „Mord im Quadrat“ und „Mörderisches Mannheim“ heißt es auch diesmal wieder: Passen Sie gut auf sich auf, denn Mord ist eine ernste Sache. Eine todernste!
Das perfekte Verbrechen und fränkische Köstlichkeiten? Kein Widerspruch für 25 regional tätige Autoren, die in spannungsgeladenen, heiter-beschwingten und auch mal schaurig-skurrilen Geschichten in die Abgründe fränkischer Kochtöpfe geschaut haben. Das Ergebnis kann sich schmecken lassen. Vom Rollbraten über den unvergleichlichen S(ch)auerbraten bis zum fränkischen Apfelkuchen und Quittenlikör zieht sich eine mörderische Spur durch das schöne Frankenland. Wohl bekomm’s!
Maulbert und der zweite Maulwurfshügel
- 32 páginas
- 2 horas de lectura
Maulbert ist entrüstet. Hat doch auf seiner Wiese tatsächlich ein fremder Maulwurf einen Hügel gebaut. Maulbert beschließt: der andere Hügel muss weg! Nach mehreren Anläufen gelingt es ihm, sein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Doch dann fehlt ihm auf einmal etwas. Eine Geschichte über Akzeptanz und Toleranz, und wie sehr uns auch das Fremde bereichern kann.
Dark Stories Nordsee. 60 haarsträubende Begebenheiten in Rätseln
- 124 páginas
- 5 horas de lectura
Entdecken Sie 60 haarsträubende Nordsee-Rätsel, die skurril, gruselig oder humorvoll sind. Testen Sie Ihr Denkvermögen und erleben Sie spannenden Ratespaß! Ideal für ab 12 Jahren und ab 2 Spielern.
Der kleine Hase ist unglücklich über seine langen Ohren, die andere Tiere belustigen. Er versucht verschiedene Methoden, um sie zu verstecken, doch nichts hilft. Schließlich entdeckt er, dass er mit seinen Ohren gut zuhören kann und eröffnet die Hasen-Zuhör-Station. Die Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, die eigenen Stärken zu erkennen.