+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Bernhard Fricke

    Anleitung zum Einmischen
    Rebell für die Erde
    David gegen Goliath
    • Rebell für die Erde

      Was Menschen, Tiere, Bäume, Sterne und der Super-GAU mich lehrten

      SOS für unsere Erde! „Der Bärenstarke“ – schon sein Vorname deutet es an: Bernhard Fricke macht sich stark für Menschen, Tiere und Umwelt. Auf einem Bauernhof aufgewachsen, fühlt er seit frühester Kindheit eine tiefe Verbindung zu allen Lebewesen. Diese Liebe geht so weit, dass er sein Schaf Seraphin illegal impft, als die Maul- und Klauenseuche grassiert. Bäume bewahrt er vor der Abholzung. Im Landtagswahlkampf unterstützt er Erhard Eppler als persönlicher Mitarbeiter. Nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl gründet der ehemalige Münchner Stadtrat noch 1986 die Umwelt- und Bürgerrechtsorganisation „David gegen Goliath“. Und als Rechtsanwalt unterstützt er Flüchtlinge. Humorvoll, aufrichtig und berührend – die außergewöhnlichen Lebenserinnerungen eines Mannes, der nicht klein beigibt.

      Rebell für die Erde
    • Dieses Buch erzählt die phantasievolle, gewaltfreie und konsequente Geschichte der Münchner Bürgerbewegung „David gegen Goliath“. Es beschreibt ihre Visionen einer von Liebe, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Toleranz geprägten Gesellschaft der Geschwisterlichkeit und Einheit in der Vielfalt. Und es berichtet von ihrem Kampf gegen die Atom- und Wachstumsgoliaths. Der Leitsatz: „Willst Du die Welt verändern, fang bei Dir selber an“, wird konkretisiert in den elf Umweltgeboten für eine lebenswerte Zukunft, die die Grundlage des „Davidswegs der kleinen Schritte mit großer Perspektive“ sind. Die „Anleitung zum Einmischen“ will Mut machen und Lösungen aufzeigen, sich dort zu engagieren, wo Menschen, Tieren oder der Natur Gefahr droht. Begegnungen mit Dieter Hildebrandt, Hans-Peter Dürr, Robert Jungk, Erhard Eppler, Ludwig Bölkow, Heinrich von Pierer, Konstantin Wecker, Barbara Rütting, Michail Gorbatschow, Franz Beckenbauer, Oliver Kahn, Christian Ude, Peter Gauweiler und vielen anderen sorgen für Witz, Spannung und aktive Nachdenklichkeit.

      Anleitung zum Einmischen