+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Rike Stotten

    Réunion
    Das Konstrukt der bäuerlichen Kulturlandschaft
    Réunion mit Mayotte - Reiseführer von Iwanowski
    • Bei unseren westlichen Nachbarn ist die französische Insel im Indischen Ozean schon längst als ganzjähriges Reiseziel beliebt. Für Urlauber aus dem deutschsprachigen Raum ist La Réunion noch immer ein Geheimtipp, den es zu entdecken gilt. Reisende erwarten hier Tausende Kilometer Wanderwege, eine Bergwelt mit Gipfeln von fast 3.000 Metern und aktiven Vulkanen, tropische Gärten mit exotischen Pflanzen, Traumstrände, koloniales Erbe und kreolische Küche. Zahlreiche Aktivitäten in unberührter Natur wie Gleitschirmfliegen, Rafting und Canyoning garantieren einen gelungenen Individualurlaub für Sportbegeisterte. Schon allein die kulturelle Vielfalt der Insel ist eine Reise wert ist: Inder, Afrikaner, Chinesen, Europäer, Madagassen und Kreolen bilden eine bunte Gemeinschaft, die mit ihren Tempeln, Kirchen, Pagoden und Moscheen, ihren religiösen Festen und unterschiedlichen Küchen den besonderen Charakter La Réunions ausmacht. Rike Stotten hat einige Zeit hier gelebt und gibt zahlreiche Tipps für Selbstfahrer, die die Insel auf eigene Faust erkunden möchten. Großen Wert auf Qualität legt sie auf die Auswahl der Hotels, Restaurants und Touranbieter: „Es ist vielleicht nicht immer die billigste Tauchschule, aber dafür eine, die bestrebt ist, für ihre Mitarbeiter gute Arbeitsbedingungen zu schaffen.“ - 18 Wanderungen mit Wanderkarten - Ausführliche Infos zur Kultur & Kulinarik - Mit Reisekarte & Kartendownload Autorentipp: „Man sollte sich die Reise nicht allzu fest verplanen, damit noch Zeit für Unvorhergesehenes bleibt: wie ein spontanes Konzert am Strand, eine Einladung zum Essen, aber auch einen spektakulären Vulkanausbruch, den es in sicherem Abstand zu bestaunen gibt … La Réunion ist eine Insel zum Sich-Treiben-Lassen.“

      Réunion mit Mayotte - Reiseführer von Iwanowski
    • Das Konstrukt der bäuerlichen Kulturlandschaft

      Perspektiven von Landwirten im Schweizerischen Alpenraum

      • 290 páginas
      • 11 horas de lectura

      Die Arbeit geht der Frage nach, wie Kulturlandschaft von Bauern wahrgenommen bzw. konstituiert wird und welche Rolle dabei Landschaftssozialisation und Habitus spielen. Unterstützt durch die Methode der reflexiven Fotografie, einer innovativen Herangehensweise der visuellen Soziologie, wurden in drei Gemeinden der Zentralschweiz 28 Bauern in Einzelinterviews und Gruppendiskussionen dazu befragt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Bauern in ihrem alltagsweltlichen Gebrauch den Begriff Kulturlandschaft aus vielseitigen Aspekten konstruieren, die jedoch primär auf der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung der Flächen basieren. Die Resultate erweitern ferner den bisherigen Ansatz der Landschaftssozialisation und zeigen, dass die Wahrnehmung stark von moralischen Werten geprägt ist.

      Das Konstrukt der bäuerlichen Kulturlandschaft
    • Die französische Insel La Réunion ist bei unseren französischen Nachbarn ein beliebtes Urlaubsziel im Indischen Ozean mit ganzjährig angenehmem Klima. Für Urlauber aus dem deutschsprachigen Raum ist die Vanilleinsel noch ein Geheimtipp, den es zu entdecken Tausend Kilometer Wanderwege, eine Bergwelt von rund 3000 Metern Höhe mit aktiven Vulkanen, tropische Gärten mit exotischen Pflanzen, Traumstrände, das koloniale Erbe, die kreolische Küche und zahlreiche Outdooraktivitäten in unberührter Natur wie Gleitschirmfliegen, Rafting und am Wasserfall abseilen sind Garanten für einen gelungenen Individualurlaub.Das komplett überarbeitete, jetzt farbig bebilderte und um rund hundert Seiten erweiterte Reisehandbuch Réunion bietet aktiven Reisenden umfangreiche Reisetipps für Outdooraktivitäten aller Art, darunter rund 18 kleinere und größere Wanderungen mit Höhenprofilen. Verschiedene Vorschläge für Inselrundfahrten richten sich an Selbstfahrer, die die Insel auf eigene Faust erkunden wollen. Einen weiteren Schwerpunkt legt die Inselkennerin Rike Stotten auf die kulturelle Vielfalt der Insel mit ihren kreolischen, chinesischen, arabischen und indischen Wurzeln.Ganzjährig subtropisches Hauptreisezeit von Mai bis Oktober.- 12., erweiterte Auflage mit neuem Cover, neuem Farblayout und neu überarbeitet- 18 Wanderungen und viele Tipps für Outdooraktivitäten und Naturerlebnisse

      Réunion