+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Thomas Brakmann

    Familie? Blutsverwandtschaft, Hausgemeinschaft und Genealogie
    Ein geistlicher Rosengarten
    Johann Carl Bertram Stüve (1798-1872)
    • Ein geistlicher Rosengarten

      • 618 páginas
      • 22 horas de lectura

      Der «Geistliche Rosengarten», die Lebensbeschreibung der heiligen Katharina von Siena (1347-1380), ist die wichtigste Einzellegende des Dominikanerordens im spätmittelalterlichen Deutschen Reich. Ausgehend von der überlieferungsgeschichtlichen Untersuchung und kritischen Edition des Textes wird erläutert, wie in der Reformzeit des 15. Jahrhunderts Hagiographie als Medium der Reform genutzt wurde. Die Verbreitung der frühneuhochdeutschen Lebensbeschreibung über Ordens-, Reformverbands- und Standesgrenzen hinweg, läßt ein differenzierteres Bild von Produktion und Rezeption der geistlichen Literatur im 15. Jahrhundert entstehen. Die weite Verbreitung der Katharinenvita erklärt sich aus ihrer Offenheit für unterschiedliche Rezipientenkreise und Frömmigkeitsrichtungen. Durch die narrative Verarbeitung von Reforminhalten in der Vita verkörpert Katharina die observanten Ideale und wird zu einem Modell für eine moderne spirituelle Praxis.

      Ein geistlicher Rosengarten
    • Familie? Blutsverwandtschaft, Hausgemeinschaft und Genealogie

      Beiträge zum 8. Detmolder Sommergespräch

      Was ist eine Familie? Wer gehört(e) zu einer Familie? Zeitgenössische Debatten zeichnen ein brüchiges Bild von Familie und deuten auf tiefgreifende Veränderungen, während die genealogische Forschung scheinbar von klaren Vorstellungen von Blutsverwandtschaft ausgeht. Die Beiträge des Bands zeigen, wie sich die Bilder, die sich Menschen von „Familie“ machten, über die Zeit veränderten. Anhand von historischen Beispielen sowie von archivalischen und privaten Quellen veranschaulichen sie den Wandel von Familienkonstellationen und -definitionen. Die Autorinnen und Autoren wenden sich aus unterschiedlichen Forschungsrichtungen dem „doing family“ und den Repräsentationen von Familie von der Antike bis ins 21. Jahrhundert zu.

      Familie? Blutsverwandtschaft, Hausgemeinschaft und Genealogie