+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Natalie Maier

    Die Datenweitergabe im Rahmen des Cloud Computings unter besonderer Betrachtung von Unterauftragsverhältnissen
    Erweiterte berufsbezogene Erreichbarkeit
    • Erweiterte berufsbezogene Erreichbarkeit

      Lösungsvorschläge zum Gesundheits- und Persönlichkeitsschutz

      Erweiterte berufsbezogene Erreichbarkeit ermöglicht Beschäftigten eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben, doch sie kann auch belasten und negative gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Natalie Maier stellt rechtliche und technische Lösungsvorschläge für den Umgang mit erweiterter berufsbezogener Erreichbarkeit vor, die den Kommunikationsbedürfnissen in der modernen Arbeitswelt gerecht werden und die Gesundheit und Persönlichkeitsrechte von Beschäftigten fördern.

      Erweiterte berufsbezogene Erreichbarkeit
    • Die Nutzung online bereitgestellter Hard- und Software im Rahmen des Cloud Computings verspricht viele Vorzüge gegenüber dem traditionellen Bezug von IT. Der größte Vorteil wird in der flexiblen, skalierbaren und kostengünstigen Nutzung von Cloudservices gesehen. Dieser Kosten- und Flexibilitätsvorteil beruht vor allem auf der Architektur von Public Clouds. In der Wahrnehmung der Nutzer ist eine Public Cloud ein einzelnes System, tatsächlich setzt sich diese in der Regel jedoch aus vielen Servern und Rechenzentren zusammen, die über die ganze Welt verteilt sein können. Ohne die eingebundenen Ressourcen von Unterauftragnehmern ist die Erbringung von Cloudservices häufig gar nicht erst möglich. Diese mitunter intransparenten Strukturen des Cloud Computings und die Vielzahl der an der Serviceerbringung beteiligten Akteure erschweren die Erfüllung datenschutzrechtlicher Vorgaben. Die vorliegende Arbeit untersucht aktuelle datenschutzrechtliche Herausforderungen bei der Nutzung von Cloudservices. Insbesondere wird dargestellt und bewertet, welche rechtlichen Instrumente zur Einbindung von Unterauftragnehmern zur Verfügung stehen.

      Die Datenweitergabe im Rahmen des Cloud Computings unter besonderer Betrachtung von Unterauftragsverhältnissen