Richard Strauss ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts. Er schrieb mehr als 250 Werke, war ein begnadeter Dirigent, weltoffener Bürger und überzeugter Kulturpolitiker. Doch er war auch strenges Familienoberhaupt; ein Patriarch, der nur wenig Widerspruch duldete und all seine Schritte, Kompositionen, seine Häuser, ja sogar die Zeit nach seinem Tod minutiös plante. Gabriele Strauss, die Frau seines Enkels Richard und heutige Leiterin des Strauss-Archivs sowie die Filmemacherin und Archivspezialistin Barbara Wunderlich begeben sich auf Spurensuche und zeigen unzählige bisher unveröffentlichte Fotos, Tagebücher und Briefe aus dem Familienarchiv. Es befindet sich noch heute in der nach exakten Strauss’schen Vorstellungen gebauten Villa in Garmisch, in der er die meisten seiner Werke komponierte. Der Dokumentarfilm „Richard Strauss - Skizze eines Lebens“ wirft auf der beigelegten DVD einen genaueren Blick in die Garmischer Villa, in der der Geist des Komponisten fast wie zu Lebzeiten herrscht. Regisseurin Marieke Schroeder führt Interviews mit Zeitzeugen wie Christian und Gabriele Strauss, Inge Borkh und Brigitte Fassbaender, die einmalige Einblicke in das Leben, das musikalische Wirken und die Ideenwelt des großen Komponisten geben. Arthaus Musik veröffentlicht nun die exklusive Erstausgabe der faszinierend umfangreichen Kombination aus Buch und Film, die das Herz der Liebhaber und Neuentdecker höher schlagen lassen wird.
Gabriele Strauss Libros


Barbara Wunderlichs aufwändig recherchierter Film „Skizze eines Lebens“ zum Jubiläumsjahr 2014 fängt die Atmosphäre von Richard Strauss’ Biografie und seiner Zeit besser ein als jede Doku zuvor: Ausgangspunkt ist seine Villa in Garmisch - der Ort, an dem die berühmten Werke entstanden und der so wirkt, als wohne Strauss noch heute dort. Der Film inspirierte das Buch „Der Patriarch“, das Wunderlich gemeinsam mit Gabriele Strauss herausgegeben hat. Der Band präsentiert zahlreiche unveröffentlichte Fotos und Dokumente aus dem Archiv der Familie. Es geht um Strauss und seine Götter, Strauss als Frauenversteher, sein Freizeitverhalten (Skat!), seine Reisen nach Griechenland und Ägypten und sein Verhältnis zur Macht, insbesondere den Nationalsozialisten. DVD: Sprache Deutsch. Laufzeit 52 Minuten. FSK 0. Buch: Format 22 x 28 cm. 128 Seiten. Fester Einband.