+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Johannes Huwe

    World of speed
    The race of gentlemen
    New York Street Photography with a Toy Camera
    • This collection showcases intriguing photographs taken in the New York area using a Holga toy camera, known for its unique plastic lens. The images reveal a distinct aesthetic, highlighting the charm and character of urban life through a creative lens. Each photograph invites viewers to explore the beauty and quirks of the city, offering a fresh perspective on familiar scenes.

      New York Street Photography with a Toy Camera
    • Das Buch feiert die Auferstehung der legendären 1940er und 50er Jahre Hot Rodder East Coast Races. In den 40er und 50er Jahren trafen sich die Hot Rodder an den Küsten der USA, um Rennen zu fahren und sich im Sprint gegeneinander zu messen. Am Strand von Wildwood in New Jersey orga- nisiert der Oilers CC/MC Club seit 2011 „The Race of Gentlemen“ und lässt die Geschichte der legendären East-Coast Races wieder aufleben. Was aussieht wie eine gusseiserne Badewanne auf Rädern gibt lautstarke Motorengeräusche von sich. Es ist ein 34 Ford Hot Rod, der sich in Wildwood, New Jersey, Richtung Strand bewegt. Aus einem Rettungsschwimmer-Tower schallen Anweisungen der Rennleitung an die Zuschauer und Fahrer. Um an „The Race of Gentlemen“, kurz TROG, teilzunehmen, sind sie zum Teil von weit her mit einem amerikanischen Automobil angereist, das vor 1935 gebaut wurde. Ersatz- oder Anbauteile dürfen spätestens aus den frühen Fünfzigern sein. Die Zweiräder sind alle vor 1947 zugelassen. „Die Welt als Bild“ fasziniert den Künstler; die chromblitzenden Oberflächen der Autos, Autorennen in Salzwüsten oder die Ästhetik des New Yorker Alltags. Dabei schwankt Huwe zwischen dokumentarischer Genauigkeit und surrealer Inszenierungen. Alle Fotos wurden wie auch in seinem letzten Buch „World of Speed“ wurden mit einer Mittelformat Hasselblad Kamera fotografiert.

      The race of gentlemen
    • In der Werkgruppe „World of Speed“ zeigt Johannes Huwe auf faszinierende Weise die Welt der Geschwindigkeitsfanatiker am El Mirage Salzsee in Kalifornien. Dieser abgelegene Ort in der Mojave-Wüste, 16 Meilen nördlich des Highway 18, hat extreme Temperaturen und ist bekannt für seine Filmkulissen. Hier treffen sich die sogenannten „Land Speed Racer“, mutige Männer in selbstgebauten Rennwagen, die nur die Stoppuhr und die Ziellinie im Blick haben, um neue Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen. Diese Veranstaltungen sind die letzte Bastion des Motorsports, die von Amateuren dominiert wird. Teilnehmer reichen von Automechanikern bis zu Millionären, die mit Teams und Trucks anreisen. Legenden wie Gene Winfield, der Fahrzeuge für Hollywood-Filme gebaut hat, sind ebenfalls dabei. Ein Ziel ist die Mitgliedschaft im 200 oder 300 Mile Club, deren Mitglieder stolz ihre T-Shirts tragen. Die Fotografie der Rennen stellt eine große Herausforderung dar, da Hitze und Staub die Ausrüstung strapazieren. Zudem ist es schwierig, die Fahrer nach dem Rennen zu portraitieren, da sie mit Bremsfallschirmen zum Stehen kommen und der Fotograf nur wenig Zeit hat, bevor Sicherheitskräfte eingreifen. Die Bilder der Serie wurden mit einer Mittelformat Hasselblad Kamera aufgenommen.

      World of speed