Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Carolin Kosuch

    Missratene Söhne
    Die Abschaffung des Todes
    • Die Abschaffung des Todes

      Säkularistische Ewigkeiten vom 18. bis ins 21. Jahrhundert

      • 604 páginas
      • 22 horas de lectura

      Die Erzählung beleuchtet die Entwicklung des Todesbegriffs in der westlichen Moderne und untersucht, wie gesellschaftliche, kulturelle und philosophische Veränderungen unser Verständnis von Sterben und Trauer beeinflusst haben. Durch die Analyse historischer Ereignisse und literarischer Werke wird aufgezeigt, wie der Tod zunehmend aus dem öffentlichen Leben verdrängt wurde und stattdessen intime, private Erfahrungen prägt. Zudem werden die Auswirkungen dieser Veränderungen auf individuelle und kollektive Trauerprozesse thematisiert.

      Die Abschaffung des Todes
    • Missratene Söhne

      Anarchismus und Sprachkritik im Fin de Siècle

      • 390 páginas
      • 14 horas de lectura

      Fritz Mauthner, Gustav Landauer and Erich Mühsam lived according to their own self-designed blueprints of resistance. These countermodels for life were aimed at the bourgeois world their fathers had helped to build (in the so-called Gründerzeit). They viewed rebellion and revolution as a suitable way of life. Carolin Kosuch shows, on the one hand, how these three thinkers from German-Jewish bourgeois families fled from a reality dominated by their fathers to a remote past; on the other hand, she points out how deeply rooted their synchronized efforts were in their common aspiration to overcome modernity. The study provides in-depth insights into the relationship between generational experience and critique of the real world.

      Missratene Söhne