Plankosten, Deckungsbeiträge und Budgets
Managementhilfen für die Betriebsanalyse
- 308 páginas
- 11 horas de lectura
Dieses Buch ist eine neugestaltete und erweiterte Auflage meines Handbuches der Planungsrechnung. Es setzt keine besonderen theoretischen Kenntnisse voraus und vermeidet überflüssige Theorie. Die Anwendung der Kostenverrechnungsverfahren wird in jedem Kapitel durch zahlreiche Beispiele veranschaulicht. Ähnlich der vorhergehenden Auflage enthält es praxisnahe Fälle, die der Leser selbst lösen soll, jedoch sind diese Fälle und deren Lösungen in einem zweiten Band zusammengefasst. Diese Methode ermöglicht eine größere Auswahl und fördert die selbständige Anwendung des Erlernten, da die Anwendung der Verfahren in der Kostenrechnung entscheidend ist. Die Entwicklung quantitativer Managementtechniken und Entscheidungsmodelle hat auch die Kosten- und Planungsrechnung beeinflusst. In dieser Auflage wird besonderer Wert auf neue Modelle und Techniken gelegt, wie ökonomische Bestellmodelle, Netzplantechnik, die Methode der kleinsten Quadrate für Regressionsanalysen, PERT-Kostentechnik, statistische Korrelationsanalysen, Wahrscheinlichkeitsanalysen sowie Risiko- und Sensitivitätsanalysen. Das letzte Kapitel zur linearen Programmierung verdeutlicht den quantitativen Einfluss auf Kosten und deren Anwendung und Auswertung.