Des mondes alpins de glace et des steppes sèches, de vastes marais à côté de régions karstiques étranges, des vignobles en terrasses très anciens, des gorges et des chutes d'eau imposantes – la beauté des paysages suisses est célèbre dans le monde entier. Tel un recueil des plus beaux lieux, l'inventaire fédéral des paysages, sites et monuments naturels d'importance nationale (IFP) réunit un total de 162 régions insolites: de vastes paysages et des joyaux célèbres comme les Alpes bernoises ou le haut-marais de Chaltenbrunnen, Lavaux et d'autres paysages ruraux singuliers, ainsi que des monuments naturels tels le Jardin des glaciers de Lucerne ou les pyramides de terre d'Euseigne. Le présent ouvrage donne un visage au patrimoine naturel suisse. Les 162 objets IFP y sont présentés à travers des photos remarquables, de brèves descriptions et des cartes représentant la région. Ce recueil est un ouvrage de référence tant au niveau esthétique qu’informatif en ce qu’il documente largement la richesse fascinante des paysages et montre la valeur du patrimoine naturel de la Suisse.
Raymond Beutler Libros


Naturerbe der Schweiz
Die Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung
Der große, bibliophile Bildband zum Naturerbe der Schweiz: zum Genießen, Staunen und Schenken. Von den Weinbergen am Genfersee über die Alpen zum Rheinfall: die schönsten Landschaften der Schweiz. Die Gebiete des Bundesinventars der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN): 162 Objekte in Bild und Text. Alpine Eiswelten und Trockensteppen, weite Moore neben bizarren Karstgebieten, uralte Rebterrassen, malerische Seen, imposante Schluchten und Wasserfälle - die Schönheit der Schweizer Landschaften ist weltberühmt. Im Sinne eines «Best of» vereint das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN) insgesamt 162 außergewöhnliche Gebiete: Großlandschaften und bekannte Kleinode wie die Berner Hochalpen oder das Hochmoor Chaltenbrunnen, das Lavaux und andere spezielle Kulturlandschaften sowie Naturdenkmäler wie der Luzerner Gletschergarten oder die Erdpyramiden von Euseigne. Mit brillanten Fotografien, kurzen Landschaftsbeschreibungen und Kartenausschnitten werden alle 162 BLN-Objekte vorgestellt. Die Landschaftsporträts fügen sich zu einem ästhetisch ansprechenden und informativen Nachschlagewerk, das den faszinierenden Landschaftsreichtum der Schweiz umfassend dokumentiert und den Wert des Naturerbes der Schweiz vor Augen führt.