A moving, evocative account of a rural GP in a remote rural location.
Polly Morland Libros






This book is a modern investigation of an ancient virtue, inspired by a group for stage-frightened musicians in 1940s Manhattan. Coinciding with the terrifying height of World War Two, it was called The Society of Timid Souls. Seventy years later, as fear about everything from terrorism to economic meltdown has become part of our daily lives, Polly Morland reconvenes the society, setting out to discover what it means to be brave in an age of anxiety.Her journey - and this book - is full of amazing people and surprising ideas. It explores how and why people are brave, from battlefield to hospital ward, circus tightrope to suburban street, disaster zone to political protest. It throws light on some of the myths and lies that surround our favourite virtue. And most of all, it asks, can we learn to be brave?
Risk Wise
- 144 páginas
- 6 horas de lectura
Through a series of nine wonderfully rich portraits, Polly Morland takes us on a journey through the world of risk, looking not at the extremes or exceptions, but at the routine risks we accept and embrace as part of our everyday lives, often unconsciously. The stories in Risk Wise address fundamental questions about risk and our perceptions about risk-taking. It argues that being risk wise—the ability to understand and accept risk as a force for good—is an essential part of the human experience and a route to living a full and rewarding life.
Most of us would like to change something about ourselves, although all too often we feel that we can't. But change is not an event - it is a process at which we are more skilled than we realise, a metamorphosis that lies within our grasp.Why would a violinist become a policeman, or a monk fall in love? How does someone lose eighteen stone in as many months or a follower of radical Islam turn his back on holy war? When might taking a new name usher in a new life? And how does a family adapt to the brain injury that changes their son or brother beyond recognition? Using complex ideas from psychology, philosophy and neuroscience, Polly Morland illuminates real life experiences to explore how we might live better, happier lives.
Ein glückliches Tal
Die Geschichte einer Landärztin
Als Polly Morland das Haus ihrer Mutter ausräumt, findet sie eine alte Ausgabe von John Bergers Buch »A Fortunate Man«, das von einem Landarzt erzählt, der in einem abgelegenen Tal arbeitete. Berührt von seiner Geschichte, begibt sich Morland auf die Reise, die Frau kennenzulernen, die heute seine Praxis betreibt. Sie begegnet einer Ärztin, die eine Seltenheit ist in der modernen Medizin: Sie kennt ihre Patienten in- und auswendig, und ihre Geschichten sind eng mit ihren eigenen verwoben. Morlands Bericht ist eine bewegende Liebeserklärung an eine besondere Landschaft, an eine Gemeinschaft und vor allem eine wunderschöne Meditation darüber, was es bedeutet, eine gute Ärztin und ein guter Mensch zu sein. »Morland schreibt mit solch lyrischer Präzision über Natur und sich verändernde Landschaften, dass ihre Prosa manchmal der Poesie nahekommt.« The Sunday Times
Wir leben in einer Gesellschaft, in der die Vermeidung von Risiko ein hohes Gut ist. Aber, Hand aufs Herz: Wäre es denn so erstrebenswert, in einer Welt ganz ohne Risiken zu leben? Polly Morland nimmt uns mit auf eine Reise: In neun Geschichten über ganz normale wie außergewöhnliche Menschen, die Tag für Tag mit Risiken leben. Die Prima Ballerina der Pariser Oper, deren Beinen nichts passieren darf; die Familie, die am Fuße des Vesuvs lebt und täglich mit einem Ausbruch des Vulkans rechnen muss; oder der Fluglotse in London, der immer eine eventuelle Katastrophe im Blick hat. "Es ist ein Buch unserer Zeit. Mehr denn je vergessen wir, welch wichtige Rolle das intelligente Risiko für den Fortschritt in der Menschheitsgeschichte spielt. Es geht darum, die goldene Mitte zu finden zwischen Wagemut auf der einen und Zaghaftigkeit auf der anderen Seite." Alain de Botton So ist, auf Anregung von Allianz Global Investors, ein lesenswertes, charmantes und unterhaltsames Buch entstanden, das uns anregt, über das, was wir Sicherheit nennen, neu nachzudenken, und uns vielleicht sogar lehrt, über den weisen Umgang mit Risiken ein erfüllteres Leben zu führen.