Längst schon verstehen Christinnen und Christen andere Religionen nicht als Konkurrenz, sondern als Bereicherung der eigenen Gotteserfahrung. Gerade die fernöstlichen Religionen und ihre Meditationspraxis erfreuen sich einer hohen Wertschatzung. In diesem Band kommen bekannte Persönlichkeiten einer christlichen Spiritualität zu Wort, die glaubwürdig berichten, wie die Übung der Zen-Meditation zur Vertiefung ihres eigenen Glaubens führte.
Michael Seitlinger Libros


Ist Religion nötig, wenn es gute Therapeuten gibt? Sind dann nicht alle Probleme gelöst? Oder umgekehrt: Kann jemand auf dem spirituellen Weg auf Psychologie und Therapie verzichten? In diesem Buch geht es um die Wechselbeziehungen zwischen Religion und Psychologie, zwischen Meditation und Therapie. Namhafte Autoren Meditationslehrer und Therapeuten gehen den Fragen nach, die sich in der Praxis zwischen spirituellen und psychischen Prozessen ergeben.