+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Moritz Buchner

    Transmortale
    Warum weinen?
    • Warum weinen?

      Eine Geschichte des Trauerns im liberalen Italien (1850–1915)

      • 366 páginas
      • 13 horas de lectura

      Trauergefühle zu zeigen, war in der Elitenkultur des liberalen Italien von hoher Bedeutung. Zugleich stand das Beweinen von Verstorbenen aber im Widerspruch zu gesellschaftlichen Säkularisierungstendenzen. Die Studie analysiert die Hintergründe dieser ambivalenten Gemengelage, fragt nach der Rolle von Religion und Nation im Umgang mit dem Tod, diskutiert das Verhältnis von Körper und Emotionen und erkundet, wie Trauer sich räumlich entfaltete.

      Warum weinen?
    • Nach Archäologie und Kunstgeschichte rücken in letzter Zeit auch zahlreiche andere Forschungsrichtungen Themen wie Sterben, Gedenken oder Bestattungskultur in ihren Fokus. Mit dem Ziel, aktuelle Forschungsansätze disziplinübergreifend miteinander zu verknüpfen, tagte 2010 erstmals die „transmortale“ – ein jährlich stattfindender Workshop, der sich insbesondere an junge WissenschaftlerInnen richtet. Der vorliegende Band vereint eine Auswahl an transmortale-Beiträgen aus unterschiedlichen Fachrichtungen wie Geschichte, Kunstgeschichte, Ethnologie, Kulturanthropologie, Soziologie, Theater-, Film-, und Musikwissenschaften sowie Kultur- und Medienwissenschaften.

      Transmortale