Julietta, eine achtzehnjährige Gymnasiastin, lebt in Stuttgart. Die wohlhabenden Eltern sind aufgeschlossen, es gibt keine unlösbaren Probleme. Als sie mit ihren Freundinnen nach Berlin zur Love Parade fährt, geschehen unerwartete Dinge: Nach einer heftigen Liebesbegegnung mit ihrem Freund Jiri, einem koksenden Medizinstudenten, verlieren sie einander auf der Flucht vor der Polizei in der Menge. Berauscht von LSD und dem wogenden Treiben tanzt Julietta im Wasser und wird von einem Unbekannten vor dem Ertrinken gerettet. Es ist der junge DJ Max, und wie in Kleists "Marquise von O..." geschieht das Unerhörte: Julietta wird schwanger und muß feststellen, daß ihr kindliches Vertrauen in ein harmonisches Elternhaus Illusion ist. Enttäuscht bricht sie nach Berlin auf, zu Jiri, findet aber Max in der Wohnung vor. Wer ist wer und wie soll sie sich entscheiden?
Martina Georg Libros



Ein Hochzeitsbuch keineswegs nur für Verliebte »Am Tag, als sie versprach, ihn zu heiraten, brachte Soli Asisyan seiner Verlobten Irani Eliaspur eine riesige, tiefe Schatulle aus honigbraunem Holz dar. Auf ihren Grund legte er einen einfachen schmalen Silberring und versicherte Irani, dass er sie eines Tages bis an den Rand mit Kostbarkeiten füllen würde.« So beginnt die zauberhafte Geschichte einer Ehe, geschrieben von der israelischen Autorin Dorit Rabinyan. Dass aber der Tag, an dem der Bund fürs Leben geschlossen wird, nicht nur der „schönste Tag im Leben einer Frau“ ist, dass ihm mühsame Verhandlungen und manchmal jahrelange Vorbereitungen vorausgehen, dass er von der Vorahnung möglicher Katastrophen, von Chaos, von bitteren Gefühlen, von Konkurrenz, von Zweifeln und Bedenken, aber auch von Situationskomik und Witz begleitet wird, kurz, dass nicht nur »die Ehe dramatisch« ist, wie Novalis feststellte, sondern auch der Beginn einer solchen, das zeigen in allen Facetten Texte von Choi In-Suk, Javier Marias, Terry Prone, Nora Roberts, Zeruya Shalev, Antonio Skármeta, Nicholas Sparks, Robert Schneider, Andrea Parr und anderen mehr.
Eine Frau ohne Freundin? Unmöglich! Oder stimmt mit der was nicht? Denn Männer mögen im Leben einer Frau auftauchen, sich festsetzen oder wieder verschwinden, Kinder heranwachsen und flügge werden – die gute Freundin überdauert die Zeiten. Martina Georg und Christine Woratz beleuchten typisch weibliche Rituale und die Rätsel und Freuden weiblicher Freundschaft.