+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Anna Mandus

    Oppikoppi
    Ombura! Ombura!
    Licht und Schatten in Namibia 1
    Licht und Schatten in Namibia 2
    Light and shadow in Namibia
    • Light and shadow in Namibia

      Everyday life in a dream country

      Feel Namibia’s heartbeat as you see and hear the country through the open eyes and ears of Anna Mandus. Accompany her to a Windhoek supermarket, to the rugby stadium and to a women’s conference. Catch a glimpse of Namibian schools and hospitals. Sit down at the camp fire and listen to stories from the bush. Learn how to behave at camp sites and barbecues and how to train your dog Namibian style. Taste boerewors, superlamb and Black Forest cake and find answers to some unusual questions: Can it rain too much in a desert country? What are the Chinese doing in Namibia? When do you qualify as a “real Namibian”?

      Light and shadow in Namibia
    • Nach dem erfolgreichen ersten Band mit Geschichten aus dem namibischen Alltag präsentiert Anna Mandus wieder einen bunten Mix von dem, was die Menschen abseits der Touristenpfade bewegt: Wie feiert man auf dem Land – und wie in der Stadt? Wie weit reicht das Thema Landreform und wie fühlen sich die Farmer? Gibt es eigentlich namibische Popkultur, z. B. Musikstars und Filmproduzenten? Welche Zukunftsaussichten hat die Jugend und was bedeutet Migration in Namibia? Wo ist Hilfe besonders nötig und was bewirkt die sprichwörtliche afrikanische „Frauenpower“? In der für die Autorin typischen Mischung von humorvollen erlebten Geschichten und recherchierten Fakten bietet das Buch einen guten Einblick in die namibische Gesellschaft für alle, die sich für dieses Traumland interessieren, die es schon bereist haben oder sich darauf vorbereiten.

      Licht und Schatten in Namibia 2
    • Namibia bietet mehr als Wüsten, Löwen und Lagerfeuerromantik. Anna Mandus, für die das Land zur zweiten Heimat wurde, öffnet uns den Blick auf das, was die Menschen hier bewegt. Mit viel Kenntnis und Witz schildert sie kleine und große Erlebnisse mit den Menschen Namibias, deren Problemen und Hoffnungen, Traditionen und Träumen. Von überall spannt die Autorin Fäden zu Geschichte, Politik und Kultur Namibias und beleuchtet Details mit dem Licht der eigenen Erfahrung.

      Licht und Schatten in Namibia 1
    • Ombura! Ombura!

      Regen für Namibia

      Wie wäre es, wenn Touristen in Namibia mehr erleben könnten als Wüstensafaris, Tierbeobachtungen und atemberaubende Sonnenuntergänge? Wenn sie dazu auch Kontakt zu den Menschen bekämen und einen Beitrag dazu leisten könnten, dass es denen besser geht, die es am Nötigsten haben? Wäre das nicht ein verlockendes Angebot für Namibiareisende? Mit dieser Idee überrascht Charlotte Bäumer ihre Freundin Rina, die seit ein paar Jahren mit ihrem Lebensgefährten Wolf in Namibia Touren organisiert. Eine Testreise soll zeigen, ob das Konzept funktionieren kann. Doch von Anfang an scheint das Schicksal andere Pläne für Charlotte zu haben. Sinnvolles Helfen ist schwieriger als gedacht, Und dazu regnet es! Wo auch immer Charlotte auftaucht, wird sie von einem Wolkenbruch empfangen. Sie ist kurz davor aufzugeben – bis sie auf der Farm Auszeit Fred kennenlernt und erkennt, was wirklich wichtig ist. „Ombura! Ombura!“ ist der zweite Teil der Namibia-Trilogie von Anna Mandus, die mit „Oppikoppi“ begann.

      Ombura! Ombura!
    • Oppikoppi

      On Safari in Namibia

      Is there a recipe for falling in love with Namibia, in only 24 hours? Take a hiking safari to Namibia’s touristic high-lights; mix a burnt-out journalist, twelve fellow-travellers, of whom at least one has a secret, and a fearless go-getter tour guide. Now add lions, hippos and untameable tourists. Gently fold in Bushmen, poachers and orphans. Season with a dash of drama and a pinch of romance. Enjoy an entertaining journey through the Namibian bush, where you’ll discover much more than the wonders of nature. Anna Mandus has peppered her story with a wealth of anecdotes about the people, fauna and flora of Namibia, and it’s European visitors.

      Oppikoppi