Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Jens Kramersmeyer

    Nachhaltige Sensibilisierung von Jugendlichen für technische Bildung
    • Eine der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist der kompetente Umgang mit Energie und Technik. Unser Bildungssystem steht vor der Aufgabe, genügend Schulabgänger hervorzubringen, die sich dieser Thematik mit Freude widmen und sie als berufliche Perspektive betrachten. Dies wirft die Frage auf, ob der Stellenwert der technischen Bildung in Lehrplänen und der Sozialisation unserer Kinder ausreicht, um das notwendige Fachkräftepotenzial zu entwickeln. Könnte eine gezielte Erhöhung der individuellen Sensibilität das Interesse an technischer Bildung steigern? Der Autor untersucht diese Fragen und überprüft seine Forschungsergebnisse – Definitionen und Modelle der Sensibilität – anhand einer explorativen Studie mit Gymnasialschülern der 10. Klasse. Das nach einer Intervention gesteigerte Sensibilitätsniveau der Probanden zeigt sich in gewachsener Emotion, Kognition und Motivation, was als Vorstufe zu erhöhter Lern- und Handlungsbereitschaft, Verhaltensänderung und Perspektivübernahme interpretiert werden kann. Junge Menschen durch erhöhte thematische Sensibilität zu aktivieren, ist ein attraktives Ziel, denn „wenn die Belohnung im Erleben des Handelns liegt“, können sie ihre Fähigkeiten voll ausschöpfen. Diese Arbeit untersucht, ob nachhaltige Sensibilisierung eine Methode ist, um das Interesse von Jugendlichen für technische Bildung zu wecken und zu fördern.

      Nachhaltige Sensibilisierung von Jugendlichen für technische Bildung