+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Martin H. Lorenz

    Hut ab!
    Kochen, Küche & Kultur Heilbronner Land
    Kochen, Küche & Kultur Weinland Württemberg
    Tom Widowind
    Nur Suppe.
    Flexible Visual Systems
    • Flexible Visual Systems

      The Design Manual for Contemporary Visual Identities

      Abstract: The mockups above don't come close to the beautiful production we have in mind. We will print the 320 pages with three bright Pantone colors, impossible to imitate with CMYK or RGB, on a high bulk paper. Printing and binding will be done by our favorite printer, Agpograf in Barcelona

      Flexible Visual Systems
    • Unglaubliche Bandbreite an Suppenkreationen. - Lust auf Genuss ---- Willkommen im Suppenglück. Nicht nur die kalte Jahreszeit ruft nach wohltuender Wärme Suppen sorgen das ganze Jahr uber fur sinnliches Wohlgefuhl. Dieses Buch präsentiert die wahren Energiespender in ihrer außergewöhnlichen Vielfalt. Eine kulinarische Reise der Extraklasse - denn die raffinierten Rezepte stammen von Vincent Klink, Dieter Muller, Rudi Obauer, Tim Raue, Harald Wohlfahrt und vielen weiteren großen Persönlichkeiten der internationalen Kochszene. Dabei verraten die herausragenden Sterneköche nicht nur ihre liebsten Suppenrezepte, sondern laden auch dazu ein, die faszinierende Suppen- Kultur ihres jeweiligen Landes zu entdecken. Um den perfekten Genuss rund ums Jahr zu garantieren, zeigt ein Saisonkalender, mit welchen regionalen und frischen Zutaten sich wahre Köstlichkeiten zaubern lassen. Also ran an den Löffel und genießen!

      Nur Suppe.
    • Tom Widowind

      Vom nicht suchen und trotzdem Finden.

      Ich sitze hier und überlege was mich vor 16 Jahren getrieben hat dieses Abenteuer zu bestreiten. Ich kann es bis heute nicht verstehen, warum ich dieses Abenteuer eingegangen bin. Aber ich habe es gemacht und ich kann von Glück reden, dass ich es jetzt auch aufschreiben kann. Das Buch beruht auf einer wahren Begebenheit und wurde auf Grundlage der Erinnerung einer einzelnen Person geschrieben.

      Tom Widowind
    • Eine bunte, bewegte Geschichte und eine reiche Kultur, ein mehr als erfolgreicher Wirtschaftsstandort, eine herausragende regionale Küche und eine Vielfalt an edlen Weinen – das Genießerland Württemberg ist Motor und Schrittmacher zugleich, das weit über die eigenen Grenzen hinaus Bedeutung hat. Die Menschen sind fleißig und haben dem Industriestandort zu weltweitem Ruhm verholfen. Pioniergeist und Beharrlichkeit, gepaart mit Idealismus und Talent, sind die Basis für eine Industrialisierung, wie man sie nur an wenigen Standorten dieser Welt findet, und die letztlich zu großem Wohlstand geführt haben. Im Weinland Württemberg sind der Großraum Stuttgart und Heilbronn die Plätze, an denen eine Wirtschaftskraft entstanden ist, die ihresgleichen sucht, und die auch nicht einhält, sich fortzuentwickeln. „Wo gut geschafft wird, wird auch gut getrunken und gegessen!“ – nicht zuletzt auf diesem Nährboden ist eine regionale Küche entstanden, die weit über Spätzle, Bubespitzle und Maultaschen hinausgeht. Man liebt die traditionellen Spezialitäten, aber man ist nicht in dieser Zeit stehen geblieben. Die Sterneküche hat im gesamten Bundesland eine Dichte, die einsame Spitze ist in Deutschland. Und das, obwohl es dem Schwaben eher unangenehm ist, in förmlicher Etikette zu dinieren. Der Weinbau in Württemberg hat sich in den letzten drei Jahrzehnten grundlegend geändert. Nicht wenige sagen, dass auch die Spitzengastronomie mit ihrer Forderung nach höheren Qualitäten Anteil daran hat. Während früher fast ausschließlich ausländische Weine auf den Karten der edlen Restaurants standen, hat es sich eine neue Generation an Wengertern auf die Fahnen geschrieben, die von Sonne und guten Böden verwöhnte Reblandschaft für international konkurrenzfähige Weine zu nutzen. Heute kann man mit Fug und Recht behaupten, dass das Weinland Württemberg zur Weltelite aufgeschlossen hat. Vorbei die Zeit, wo man den Wein nur aus Literflaschen, außerhalb Württembergs dagegen gar nicht kannte. Als einziges großflächiges Weinbaugebiet in Deutschland mit einem höheren Rotwein- als Weißweinbestand gesegnet, kann man sich auch mit einer einzigartigen Rebsortenvielfalt rühmen. Und manche Rebsorte wurde gar in Weinsberg gezüchtet und trat von dort ihren Siegeszug in alle Welt an. Das Weinland Württemberg zeigt sich in vielen Facetten: vom pietistischen Franken im Norden über das „schaffige“ Schwaben im Kern bis zur bayerischen Bodenseeregion – viele Mentalitäten, die sich auch in den regionalen Spezialitäten widerspiegeln. Das Buch kann einen kleinen Eindruck davon vermitteln, wie vielfältig und außergewöhnlich das Weinland Württemberg heute ist – gewiss mehr als nur Trollinger und Butterbrezel.

      Kochen, Küche & Kultur Weinland Württemberg
    • Der Autor hat rund 125 meist bebilderte Rezepte zusammengestellt, die eine Verbindung aus jahrhundertealter Tradition und der modernen regionalen Küche darstellen. Über 250 beeindruckende Fotografien aus der Region laden dazu ein, das Heilbronner Land zu erkunden. Geschichten und Wissenswertes ergänzen die Einblicke in diese wirtschaftlich aktive Region, die durch den Neckar und die farbenfrohen Weinberge geprägt ist. Die lange Weinbautradition geht Hand in Hand mit Viehzucht und Ackerbau, während der Salzabbau unter Tage für wirtschaftliche Dynamik sorgt. Martin H. Lorenz, ein autodidaktischer Koch und Eventkoch, hat sich schon früh dem Kochen verschrieben und organisiert jährlich Weinproben zu speziellen Themen. Die Region profitiert von einer sensiblen Agrarwirtschaft und verantwortungsvollen Produzenten, die höchste Qualität in der Nahrungsmittelproduktion gewährleisten. Die Gastronomen vor Ort legen großen Wert auf diese Qualität, was zu einer herausragenden regionalen Küche geführt hat. Lorenz hat die besten Küchenchefs, Bäcker und Konditoren um ihre Rezepte gebeten, die dem Buch eine besondere Note verleihen. Zudem werden zu vielen Rezepten erlesene Weine von rund 40 prämierten Weinerzeugern empfohlen. Gastbeiträge von bedeutenden Persönlichkeiten runden das Werk ab und laden dazu ein, die Region und ihre Küche zu entdecken.

      Kochen, Küche & Kultur Heilbronner Land
    • Hut ab!

      Das große Pilzkochbuch

      • 240 páginas
      • 9 horas de lectura

      Pilze sind weit mehr als eine Zutat – sie sind ein eigenes Universum voller Aromen, Texturen und kulinarischer Möglichkeiten. HUT AB! verbindet fundiertes Wissen über die Welt der Pilze mit außergewöhnlichen Rezepten, die die Vielfalt dieser faszinierenden Zutat zelebrieren. Neben botanischen Grundlagen und praktischen Tipps zur sicheren Wildsammlung bietet das Buch eine Fülle an Zubereitungsmethoden und kreativen Rezepten – von Suppen und Eintöpfen über raffinierte Hauptgerichte bis hin zu innovativen Pilz-Desserts. Ergänzt durch spannende Mythen, Geschichten über internationale Spezialitäten und Anleitungen zum Pilzanbau zu Hause wird dieses Werk zur ultimativen Inspirationsquelle für Pilzliebhaber:innen und Hobbyköch:innen gleichermaßen.

      Hut ab!